"Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents": Dieser Satz des deutschen Bundeskanzlers hat Christian Schüle ins Mark getroffen. Der Radio-Essay "Krieg und Erregung" verschmilzt die persönliche Zeitenwende des Autors mit dem zeitgeschichtlichen Ereignis von Krieg und Erregung in Europa.

Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
385 Folgen
-
Folge vom 06.06.2023Vorgeschichten der Zeitenwende
-
Folge vom 30.05.2023Georges Bataille - Tod und Sex denkenEr ist neben de Sade der Pornograph unter den Philosophen. Ein Porträt des Beamten und Denkers der Überschreitung: George Bataille.
-
Folge vom 23.05.2023Feminismus und die Dekonstruktion der ZweigeschlechtlichkeitWer ist eine Frau? Was ist eine Frau? Wozu brauchen wir sie? Das klärt die Sendung über Identitäten, Differenzen und feministische Kämpfe, die alle betreffen, solange man Menschen nach Geschlechtern sortiert. Mit dabei: Sabine Hark, Professor*in für Gender Studies sowie Awa Naghipour und Maddie Sin vom Verein Feministische Medizin e.V. aus Berlin.
-
Folge vom 18.05.2023Labor der Zukunft - Junge Architekturbüros in BayernDas Zeitalter der männlichen Stararchitekten gehört der Vergangenheit an. Die spannendsten Projekte kommen jetzt aus jüngeren und regionalen Büros: von Kollektiven und wechselnden Teams. Moritz Holfelder über die junge Architekturszene in Bayern.