Stimmen, Klänge, Sound sind Meister des Intimen. Welche Freiheit gewinnen wir, wenn wir zur Stimulation auf Bilder verzichten? Und liegt ein politisches Versprechen in der Erotik des Ohrs? Stephanie Metzger folgt ihrem hörenden Begehren.

Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
330 Folgen
-
Folge vom 16.11.2021Hörendes Begehren - Der Sound von Intimität
-
Folge vom 09.11.2021Vita Contemplativa - Teilnehmende Beobachtung als HaltungDie Dinge sprechen lassen, statt permanent eigene Bedürfnisse in den Vordergrund rücken: Wer kontemplativ lebt, will das Sein sein lassen, derjenige, der aktiv ist, will es manipulieren. Thomas Palzer über eine Lebenshaltung, die uns gut tun könnte.
-
Folge vom 02.11.2021Trauer und Trug - Welche Trauerarbeit brauchen wirTrauer ist Emotion pur. Trauer ist aber auch Spiel. Zumindest gibt es eine enge Verbindung zwischen Trauer und Theater, Ritual, Zeremonie. Thomas Kernert fragt: Welche Formen der Trauerarbeit brauchen wir in Zeiten der religiösen Verarmung?
-
Folge vom 19.10.2021Lasst 1000 Feminismen blühen - Eine total subjektive BestandsaufnahmeDen "einen" Feminismus gibt es nicht. Stattdessen sind es viele Feminismen. Laura Freisberg wagt einen subjektiven Gang durch blühende feministische Landschaften .Für Menschen jeglichen Geschlechts empfohlen!