Sicherheit, Komfort und Effizienz sind starke Argumente für den Ausbau von Big Data. Thomas Kernert stellt die unbequeme Frage, die aber bleibt: Wie verändert sich im digitalen Datenrausch die viel zitierte "Würde des Menschen"?

Kultur & Gesellschaft
Kulturleben Folgen
Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.
Folgen von Kulturleben
330 Folgen
-
Folge vom 22.06.2021Das zerteilte Ich - Gefährden Überwachungstechnologien die Menschenwürde?
-
Folge vom 08.06.2021Warum werden Influencer so gehasst?Überall stoßen Influencer*innen auf entschiedenste Ablehnung. Was macht die Werbetreibenden und Lifestyle-Ikonen zum Hass-Objekt? Der Neid auf das präsentierte Traum-Leben? Oder die Ahnung, dass Influencer*innen die Zeichen der Zeit gelesen haben und am besten in Geld zu verwandeln wissen? Von Hardy Funk.
-
Folge vom 01.06.2021Passion oder Perversion - Die Rolle von Autor*innen im LiteraturbetriebBetrieb oder Passion - das ist die Alternative, vor die jeder gestellt zu sein scheint, der die Literatur zum Zentrum seines Lebens machen will. Aber stimmt das? Der Autor Thomas Palzer erzählt von seinem Weg in den Literaturbetrieb.
-
Folge vom 21.05.2021Das Phänomen Bob Dylan - Eine Diskussion mit AbschweifungenWann immer die Rede auf Bob Dylan kommt, entsteht Zwietracht. Welche Phase? Welcher Song? Welche Wahrheit? Gewaltig sind die Projektionen, gewaltig auch die Enttäuschungen, die die Inszenierung Dylan hervorruft. Die Studiorunde nutzt Dylans Werk als Trampolin, um sich den von dem Dichter und Musiker ausgelösten Wellen zu widmen.