Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin-Logo

Politik

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

432 Folgen
  • Folge vom 09.10.2016
    LdN024 Trump-Video, Einheitsfeier, Brexit
    Die Themen aber gehen uns nicht aus. Donald Trump hat sich ultimativ die Karten gelegt; bei der Einheitsfeier in Dresden zeigt sich, dass Deutschland ein zersplittertes Land ist, wir suchen nach Gründen und Lösungen; der Brexit hat ein Datum und wird hart. Einen schönen Sonntagabend und eine gute Woche! Herzliche Grüße, Philip und Ulf Hausmitteilung Bei iTunes ist die Lage der Nation hier zu finden - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen: Eure 5 Sterne helfen beim Ranking und gegen die vereinzelten Hater. Wenn euch unser Podcast gefällt freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der "Lage der Nation" - und hier könnt ihr auch direkt eine Überweisung in eurem Banking-Programm öffnen, wenn es den BezahlCode-Standard unterstützt Wer uns beim Einkaufen nebenbei unterstützen möchte kann unseren Affiliate-Link in den Amazon Store nutzen - Dankeschön. Wenn Ihr nichts mehr verpassen wollt, abonniert Ihr den niederfrequenten Kuechenstud.io-Newsletter. Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Bei Twitter sind wir natürlich auch zu finden. Und schließlich könnt ihr noch unseren Kuechenstud.io-Newsletter abonnieren. Trumps Video Trump recorded having extremely lewd conversation about women in 2005 (Washington Post) Einheitsfeier in Dresden Proteste in Dresden: Merkels härtester Feiertag (SPON) Germany reunified 26 years ago, but some divisions are still strong (Washington Post) Polizei in Dresden wünscht Pegida "erfolgreichen Tag". (Tweet) Scharfe Kritik am Einsatz der Polizei (Tagesspiegel) Claudia Roth und die "Hau-ab"-Rufer. Versuch einer Kontaktaufnahme. (Tweet) Volksverräter? Aber gerne doch! (SPON) Deutschland, Land der Risse, Land der Brüche (SZ) Das Ende der Globalisierung (SPON) The world economy: An open and shut case (Economist, Blendle-Link) Kampf um den Kornmarkt (Die Zeit, Blendle-Link) Brexit hat Datum Brexit: Theresa May to trigger Article 50 by end of March For Britain’s ‘Brexit’ Bunch, the Party Just Ended (NY Times) Teure Wähler (SZ)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2016
    LdN023 TV-Duell, Dresden-Anschläge, WhatsApp, Gabriel
    Wir diskutieren mögliche Gründe für die immer weiter um sich greifende Gewalt von rechts und fragen uns, wie das Echo ausgesehen hätte, wenn es sich im islamistische Anschläge gehandelt hätte. Außerdem: Der Hamburger Datenschutzbeauftragte legt sich mit Facebook / WhatsApp an, R2G im Bund wäre schon heute möglich, und Philip hat die Debatte zwischen Donald Trump und Hillary Clinton verfolgt: Wie groß ist das Risiko eines Cowboys im Weißen Haus? Wir wünschen trotz der ernsten Themen ein schönes Wochenende! Herzliche Grüße, Philip und Ulf Hausmitteilung Bei iTunes ist die Lage der Nation hier zu finden - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen: Eure 5 Sterne helfen beim Ranking und gegen die vereinzelten Hater. Wenn euch unser Podcast gefällt freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der "Lage der Nation" - und hier könnt ihr auch direkt eine Überweisung in eurem Banking-Programm öffnen, wenn es den BezahlCode-Standard unterstützt Wer uns beim Einkaufen nebenbei unterstützen möchte kann unseren Affiliate-Link in den Amazon Store nutzen - Dankeschön. Wenn Ihr nichts mehr verpassen wollt, abonniert Ihr den niederfrequenten Kuechenstud.io-Newsletter. Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Bei Twitter sind wir natürlich auch zu finden. Und schließlich könnt ihr noch unseren Kuechenstud.io-Newsletter abonnieren. Debatte Trump vs. Clinton Transkripte der der US-Präsidentschafts-Debatten Fact-Checking von NPR How NPR factchecked the first presidential debate in realtime, on top of a live transcript Trumps Niederlage in der TV-Debatte: Video killed the Twitter-Star (Spiegel Online) Nazi-Terror in Dresden 8529 rechte Gewalttaten in 2015 Layma Kaddor lässt sich beurlauben Datenschützer Johannes Caspar vs. WhatsApp & Facebook WhatsApp erklärt die Datenübergabe und was Nutzer machen können Facebook Overestimated Key Video Metric for Two Years - WSJ Rot-Rot-Grün könnte Gabriel zum Kanzler wählen Konstruktives Misstrauensvotum - Wikipedia Art. 67 des Grundgesetzes Pardon Snowden: Begnadigung schon vor dem Urteil? Rechtslage in den USA: Supreme Court in "Ex party Garland" (1866), Leitsatz 9
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.09.2016
    LdN022 Wahlen in Berlin, Gabriel pro CETA, "Snowden", BND-Reform
    Wir freuen uns, dass sich so viele auf uns gefreut haben, und wünschen ein großartiges Spätsommerwochenende mit der Lage! Herzliche Grüße, Philip und Ulf Hausmitteilung Wenn euch unser Podcast gefällt freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der "Lage der Nation" - und hier könnt ihr auch direkt eine Überweisung in eurem Banking-Programm öffnen, wenn es den BezahlCode-Standard unterstützt Wer uns beim Einkaufen nebenbei unterstützen möchte kann unseren Affiliate-Link in den Amazon Store nutzen - Dankeschön. Wenn Ihr nichts mehr verpassen wollt, abonniert Ihr den niederfrequenten Kuechenstud.io-Newsletter. Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Bei iTunes sind wir hier - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen. Bei Twitter sind wir natürlich auch zu finden. Kuechenstud.io-Newsletter abonnieren. Brasilien HomeExchange.com Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus "Bimbos", "Parasiten", "widerliches Gewürm" - die SZ wirft einen Blick auf die Berliner AfD-Fraktion Offizielles Wahlergebnis - Landeswahlleiterin Berlin Clone-Wars: CDU-Fraktion Lage der Parteien "Wenn wir nicht gerade aus Stein sind" - Rede von Angela Merkel im Wortlaut "Senegalesen"-Aussage von CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer im O-Ton Sigmar Gabriel gewinnt CETA-Abstimmung im SPD-Konvent - SPON Bildung OECD Bildungsbericht 2016 Philips DLF-Beitrag zum OECD-Bildungsbericht (mp3) GEW-Initiative "Bildung. Weiter denken!" Philips DLF-Bericht über das GEW-Bildungskonzept (mp3) "Snowden" - der Film New York Times: "Edward Snowden’s Long, Strange Journey to Hollywood" Geplante BND-Reform Spionage geht weiter - Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zum umstritteneren BND-Gesetz Maßlosigkeit per Gesetz - Kommentar von Ulf im DRadio Kultur Buchvorstellung Andreas Baum: "Wir waren die neue Zeit" (Amazon Affiliate Link)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.07.2016
    LdN021 Lage live, Attentate in Deutschland, Wikileaks dreht frei, jetzt: Sommerpause
    Es war ein Riesenspaß, so viele von euch einmal persönlich kennenzulernen - schön dass ihr da wart! Zu unserer großen Freude hatten wir außerdem den Zeichner Aike Arndt zu Gast, der ein paar Impressionen von der Lage live zu Papier gebracht hat. Ein herzliches Dankeschön an den Wikimedia Deutschland e.V, in dessen Räumen wir zu Gast waren und der außerdem die Getränke gesponsert hat. Inhaltlich ging es um die Anschläge in Deutschland in den vergangenen Tagen und die Reaktionen darauf aus der Politik. Wir schauen uns an, was eigentlich einen Terroranschlag von einem Amoklauf unterscheidet, welche gemeinsamen Ursachen sich identifizieren lassen und was man dagegen tun kann. Dann werfen wir einen Blick auf Merkels 9-Punkte-Plan für mehr Sicherheit: Gehen die Maßnahmen an die Wurzeln des Problems - oder fallen sie eher in die Kategorien Aktionismus oder Augenwischerei? Weiter betrachten wir die jüngsten "wilden" Leaks von Wikileaks: Wir diskutieren, warum Whistleblower doch lieber an die Presse als ungefiltert ins Netz leaken sollten - und warum sich dazu an der Rechtslage in Deutschland und Europa noch einiges verbessern muss. Schließlich haben wir noch eine Reihe Kurzmeldungen für euch. Mit dieser Folge der Lage verabschieden wir uns für ein paar Wochen in die Sommerpause: Phil ist auf Reisen, da wäre das Podcasten arg stressig. Außerdem nutzen wir die Zeit für eine kreative Pause - was hat gut geklappt, was könnten wir besser machen? Wir freuen uns dazu besonders auf euer Feedback zu unserem Podcast-Format, am besten hier in den Kommentaren oder sonst per Mail an team (a) lagedernation Punkt org. Jetzt aber erst einmal viel Freude mit der Lage der Nation & einen schönen Sommer! Bis bald, euer Philip und euer Ulf Hausmitteilung Wenn euch unser Podcast gefällt freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der "Lage der Nation" - und hier könnt ihr auch direkt eine Überweisung in eurem Banking-Programm öffnen, wenn es den BezahlCode-Standard unterstützt Wer uns beim Einkaufen nebenbei unterstützen möchte kann unseren Affiliate-Link in den Amazon Store nutzen - Dankeschön. Wenn Ihr nichts mehr verpassen wollt, abonniert Ihr den niederfrequenten Kuechenstud.io-Newsletter. Wir haben eine Fanpage auf Facebook und freuen uns über einen Klick auf "Like". Bei iTunes sind wir hier - wir freuen uns über Abos & gute Bewertungen. Bei Twitter sind wir natürlich auch zu finden. Kuechenstud.io-Newsletter abonnieren. Attentate in Deutschland Amokläufer von München war Rechtsextremist (SZ) Anschläge und Flüchtlingspolitik: Vier Argumente gegen die Vereinfacher (SPON) Peter Langman: Why Kids Kill - Inside the Minds of School Shooters "Ein großes schwarzes Loch" - Interview mit dem Jugendforscher Klaus Hurrelmann (SZ) Mut zum Wegschauen (SZ) Gerfried Münkler | Mürrische Indifferenz Das ist Merkels Neun-Punkte-Plan zur Terrorbekämpfung (Die Welt) "Eine sinnvolle Zensur ist nicht realisierbar" - @linuzifer im Gespräch mit dem DRadio Kultur Wildes Leaken bei Wikileaks Search the AKP email database (Wikileaks) WikiLeaks veröffentlicht Tausende E-Mails der AKP (Zeit online) Search the DNC email database (Wikileaks) Umgang mit Datenlecks: Edward Snowden tadelt WikiLeaks (SPON) Maas und die Datenhehlerei (Gastbeitrag von Ulf in der SZ) Kurzmeldungen Der Wahnsinn zu Olympia – Hashtag Zensur #Rio2016 (Malte Spitz) Pressefreiheit: Türkei schließt Dutzende Zeitungen und 16 Fernsehsender (SPON) Der polizeiliche Schusswaffengebrauch, ein grundlegender Informationspost (Reddit)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X