Kinderarbeit in der Landwirtschaft: Weit verbreitet, aber nicht ungefährlich (Von Helene Köck) / Stoffstrombilanz: Vor dem Aus (Von Jutta Schilcher) / 60 Jahre Unser Land: ein Jubiläum (Von Erich Wartusch und Christine Schneider) / Bei Sammlern gefragt: 125 Jahre Schlüter-Traktoren (Von Julia Haderecker) / Kupfer als Pestizid: Ein Problem für den Boden? (Von Nele Rößler) / Traum erfüllt: Allgäuer bewirtschaftet Alpe (Von Rebekka Markthaler) / Der Luchs in Bayern: Zwischen Schutz und Schuss (Von Simon Berninger) // Moderation: Jutta Schilcher

Wissenschaft & Technik
Landwirtschaft und Umwelt Folgen
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
Folgen von Landwirtschaft und Umwelt
80 Folgen
-
Folge vom 22.09.2024Bürokratie-Abbau: Stoffstrombilanz vor dem Aus
-
Folge vom 15.09.2024Klimaprojekte in der EU: Förderungen ohne Kontrolle?Klimaprojekte in der EU: Rechnungshof kritisiert Förderungen ohne Kontrolle (Von Andreas Meyer-Feist) / Klimaprojekte von Ölkonzernen: Immer mehr Klagen wegen Greenwashing-Verdacht (Von Susanne Henn) / Weltweiter Hitzesommer: Klimadienst Copernikus meldet neuen Temperaturrekord (Von Hans-Joachim Vieweger) / Wassermangel am Balkan: Trockenheit und marode Leitungen lassen Städte und Dörfer austrocknen (Von Wolfgang Viechtl) / Borkenkäfer trotz Regen: Schädling in neuen Gebieten entdeckt (Von Joanna Thurow) / Ärger mit Photovoltaik: Netzbetreiber regeln Anlagen ab (Von Angelika Nörr) / Ressourcen schonen: Allgäuer Ölmühle verwertet Presskuchen als Mehl (Von Cornelia Benne) // Moderation: Angelika Nörr
-
Folge vom 08.09.2024Muss Europas Agrarpolitik reformiert werden?Expertenkommission empfiehlt Reform von Europas Agrarpolitik (Von Thomas Spickhofen) / Pestizide: Özdemir will Einsatz deutlich reduzieren (Von Eva Huber) / Gute Ernte: Apfelbauern am Bodensee sind zufrieden (Von Ursula Klement) / Warum Bayerns Landwirte weniger Sonnenblumen anbauen (Von Julia Haderecker) / Zu wenig Fett in der Milch - Butter wird teurer (Von Rebecca Reinhard) / Was macht erfolgreiche Klimapolitik aus? (Von Inka Zimmermann) / Pilze sammeln mit Experten (Von Eva Heime)
-
Folge vom 01.09.2024Erntebilanz: Weniger Ertrag durch KlimawandelBlauzungenkrankheit: Fallzahlen explodieren (Von Laura Zirkel) / Erntebilanz 2024: Deutlich geringere Erträge bei Getreide und Raps (Von Dagmar Pepping) / Hopfenpflanzer zufrieden mit Ernteaussichten (Von Susanne Pfaller) / Winzer müssen auf Klimawandel reagieren (Von Stefanie Markert) / Neuer Entwurf für Reform des Bundeswaldgesetzes vorgelegt (Von Dagmar Pepping) / BUND kritisiert Bundeswaldgesetz (Von Christoph Peerenbom) / Adieu Kirschlorbeer - Schweiz verbietet invasive Pflanzen (Von Katrin Hondl) / Heuer viele Heuschrecken (Von Ursula Klement) // Moderation: Jutta Schilcher