Der Staat will deutlich mehr Ökolandbau. Warum? Ist die konventionelle Landwirtschaft ein Auslaufmodell? Wo schadet sie und wo nützt sie der Umwelt? Wer profitiert von Subventionen? Und wer spielt die Bauern gegeneinander aus?
                
                
             
        Wissenschaft & Technik
Landwirtschaft und Umwelt Folgen
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
Folgen von Landwirtschaft und Umwelt
        69 Folgen
    
    - 
    Folge vom 15.10.2023Ernte gut, alles gut? Sind Ökolandwirte die besseren Bauern?
- 
    Folge vom 08.10.2023Ernte gut, alles gut? Mit Schockfotos gegen Tierleid im StallTierskandale werden oft durch versteckte Aufnahmen von Tierschützern publik. Deren Argumentation: Wir tun das, weil die Kontrollbehörden versagen. Tatsache ist aber: Stalleinbrüche sind illegal.
- 
    Folge vom 27.08.2023Ernte gut, alles gut? Bauernverband trifft auf BUND NaturschutzWasser, Flächenverbrauch, Pestizide, Wolf - vor der Landtagswahl in Bayern diskutieren Christine Schneider und Ingrid Wolf mit Bauern-Präsident Günther Felßner und BN-Chef Richard Mergner über Landwirtschaft und Umweltschutz.
- 
    Folge vom 02.07.2023Ernte gut, alles gut? Sind Roboter die Zukunft?Nicht nur die Landmaschinen auch die Betriebe selbst werden immer größer, ernähren aber auch immer mehr Menschen. Aber die Auswirkungen für Tiere und Natur zeigen Grenzen auf. Hilft der technische Fortschritt?
