Seit Jahrzehnten subventioniert die EU die Landwirte. Das Ziel: bezahlbare Lebensmittel und ein gesichertes Einkommen für die Bauern. Funktioniert das?
                
                
             
        Wissenschaft & Technik
Landwirtschaft und Umwelt Folgen
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
Folgen von Landwirtschaft und Umwelt
        69 Folgen
    
    - 
    Folge vom 28.04.2024"Ernte gut, alles gut?" Subventionen für Bauern - ist das ok?
- 
    Folge vom 21.04.2024"Ernte gut, alles gut?" Wie viel Wild verträgt der Zukunftswald?Wegen des Klimawandels müssen unsere Wälder dringend umgebaut werden. Doch junge Bäume sind fürs Wild wahre Leckerbissen. Muss es deswegen verstärkt geschossen werden? Darüber streiten Förster und traditionelle Jäger erbittert.
- 
    Folge vom 04.02.2024Ernte gut, alles gut? Glyphosat: Wundermittel und ArtenkillerDie EU hat den Einsatz des Unkrautvernichters Glyphosat für weitere zehn Jahre zugelassen. Die Landwirtschaft hält das Mittel für unverzichtbar. Biologen und Naturschützer dagegen sagen, es sei ein Artenkiller. Von Christine Schneider und Ingrid Wolf
- 
    Folge vom 26.11.2023EU-Parlament kippt Gesetz zur Pestizid-Halbierung – wie geht’s weiter?EU-Parlament stimmt gegen Pestizid-Halbierung / Agritechnica: Landmaschinen immer intelligenter / Immer beliebter: Landwirt werden ohne Hof / Aiwanger oder Kaniber: Wer hat das Sagen im Wald? / Wo Fernwärme funktioniert - und wo nicht / Superbulle: Warum "Wundawerk" für einen Rekordpreis verkauft wird
