Drangeblieben: Darüber streitet die Zukunftskommission Landwirtschaft (Gespräch mit Eva Huber) / Endlich Weidepflicht für Biobauern? (Von Ulrich Detsch) / Fischotter-Abschuss-Verordnung vom VGH gekippt (Gespräch mit Joanna Thurow) / Wilde Weide Waldnaabaue - Wasserbüffel werden ausgesetzt (Von Rudolf Heinz) / Wann ist Käse vegetarisch? (Von Angelika Nörr) // Moderation: Simon Plentinger
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Wissenschaft & Technik
Landwirtschaft und Umwelt Folgen
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
Folgen von Landwirtschaft und Umwelt
77 Folgen
-
Folge vom 05.05.2024Wie soll die Landwirtschaft in Zukunft aussehen?
-
Folge vom 28.04.2024"Ernte gut, alles gut?" Subventionen für Bauern - ist das ok?Seit Jahrzehnten subventioniert die EU die Landwirte. Das Ziel: bezahlbare Lebensmittel und ein gesichertes Einkommen für die Bauern. Funktioniert das?
-
Folge vom 21.04.2024"Ernte gut, alles gut?" Wie viel Wild verträgt der Zukunftswald?Wegen des Klimawandels müssen unsere Wälder dringend umgebaut werden. Doch junge Bäume sind fürs Wild wahre Leckerbissen. Muss es deswegen verstärkt geschossen werden? Darüber streiten Förster und traditionelle Jäger erbittert.
-
Folge vom 04.02.2024Ernte gut, alles gut? Glyphosat: Wundermittel und ArtenkillerDie EU hat den Einsatz des Unkrautvernichters Glyphosat für weitere zehn Jahre zugelassen. Die Landwirtschaft hält das Mittel für unverzichtbar. Biologen und Naturschützer dagegen sagen, es sei ein Artenkiller. Von Christine Schneider und Ingrid Wolf