Die weiteren Themen: Bundesregierung veröffentlicht neuen agrarpolitischen Bericht / Woher kommt in Zukunft Wasser für das Watzmannhaus? / Gewässer pflegen: Wie Natur geschützt werden kann / Naturwunder 2023: Das Hafenlohrtal ist nominiert
                
                
             
        Wissenschaft & Technik
Landwirtschaft und Umwelt Folgen
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
Folgen von Landwirtschaft und Umwelt
        69 Folgen
    
    - 
    Folge vom 12.11.2023Streit über Verbot der Anbindehaltung
- 
    Folge vom 05.11.2023Nur noch Fleisch aus besserer Haltung: Wie kann das funktionieren?Bis 2030 nur noch Bio-/Tierwohl-Fleisch im Einzelhandel: Wo soll das herkommen? / Crowdfunding für Bauern / Emissionsarmes Heizen mit Holz / Biber gegen Feuerwehr in Hergersbach
- 
    Folge vom 26.10.2023"Ernte gut, alles gut?": Gute Gülle - böse GülleOhne Dünger kein Ertrag. Und Gülle ist ein wertvoller Dünger, mehr Kreislaufwirtschaft geht nicht. Aber sie hat ein Image-Problem: Sie stinkt. Und lange Zeit landete zu viel davon auf den Feldern. Die Folge: Nitrat im Grundwasser.
- 
    Folge vom 22.10.2023Ernte gut, alles gut? Nur noch 10 Gramm Fleisch am Tag?Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt weniger Fleisch und monatlich nur ein Ei. Aber warum sagt uns der Staat, was wir essen sollen? Sind Klimaschutz und Gesundheit nur ein Vorwand, um die Nutztierhaltung abzuschaffen?
