
Bildung
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation Folgen
Du möchtest Menschen überzeugen und für deine Inhalte begeistern? Du interessierst Dich für Rhetorik und wie wir Sprache möglichst wirkungsvoll nutzen können? Dann ist dieser Podcast der richtige für Dich. Jeden Montag Morgen gibt es eine neue Folge mit Tipps, Tools und Talk für bessere Rhetorik und erfolgreiche Kommunikation. Rhetoriktrainer, Coach & Kabarettist Oliver Walter gibt Dir nicht nur konkrete, direkt umsetzbare Tipps für bessere Kommunikation, sondern auch unterhaltsamen und humorvollen Einblick in die Theorie der Rhetorik und wie Sprache überhaupt funktioniert. Zu bestimmten Themen gibt es in unregelmäßigen Abständen kurzweilige Gespräche mit interessanten Gästen, die nicht nur reden, sondern auch etwas zu sagen haben. Gerade für junge Fach- und Führungskräfte, Selbständige, Existenzgründer- und Jungunternehmer:innen ist es wichtig, Andere vom eigenen Engagement und Know How überzeugen zu können. Wenn Du weitergehende Unterstützung in Form von Coaching oder Training brauchst, oder auch einfach Anregungen oder Fragen zu den Inhalten des Podcasts hast, kontaktiere Oliver Walter gerne jederzeit über die verlinkte Website.
Folgen von Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
-
Folge vom 12.04.2021#14: Fünf rhetorische Stilmittel, die Du öfter verwenden solltestRhetorische Stilmittel kennen die meisten nur noch aus dem Deutschunterricht und der Gedichtanalyse. Dabei können diese Stilmittel sehr wirkungsvoll sein! In dieser Folge stelle och Dir fünf rhetorische Stilmittel vor, die Du öfter verwenden solltest, weil sie zeitgemäß, wirkungsvoll und gut umsetzbar sind.
-
Folge vom 05.04.2021Talk mit Christoph MaulDer Kabarettist Christoph Maul steht seit fast 20 Jahren auf der Bühne. Bekannt ist er aus dem TV u.a. von Faschingsveranstaltungen, aber er ist auch im Bereich politisches Kabarett unterwegs. Mit ihm sprach ich über den "fränggischen" Dialekt, Lampenfieber, Publikumseinbindung und wie ihn bis zu 6 Auftritte an einem Abend (!) zur nötigen Bühnenhärte gebracht haben.
-
Folge vom 29.03.2021Kleine Worte, große Wirkung - Wie Du mit der richtigen Wortwahl Deine Kommunikation verbesserstManchmal sind es wie in einem Krimi die Details, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Eine Haarsträhne verrät, wer der Mörder ist. Und ein kleines Wörtchen kann dafür sorgen, dass ein Gespräch oder ein Vortrag viel besser läuft. Einige dieser kleinen, ganz besonderen Wörter stelle ich Dir in dieser Folge vor.
-
Folge vom 22.03.2021Pro & Contra: FremdwörterBereichern oder vermüllen wir unsere Sprache mit Fremdwörtern? Wann solltest Du Fremdwörter verwenden und wann besser nicht?