In der 14. Folge unseres Podcasts “Radio für Kopfhörer” geht es um den Umgang der Polizei mit Racial Profiling. Außerdem gibt es die Kulturtipps am Montag aus unserer Feuilletonredaktion. Und wir haben mit der AG Postkolonialismus gesprochen und unter anderem gefragt, was für Spuren der Kolonialismu in Leipzig hinterlassen hat.
Folgen von Leipzig Weekly
511 Folgen
-
Folge vom 06.07.2020#14 - Racial Profiling bei der Polizei und Kolonialgeschichte
-
Folge vom 03.07.2020#13 - Zum Kohleausstieg in Sachsen und Hörspielen lauschen im ParkIn der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem beschlossenen Gesetz zum Kohleausstieg und was das für Sachsen bedeutet. Außerdem wird es lauschig im Park: der Hörspielsommer startet ab Morgen auf dem Richard-Wagner-Hain. Wir haben uns vorab mit dem Festivalleiter Lukas Wortmann über die diesjährigen Herausforderungen unterhalten.
-
Folge vom 02.07.2020#12 - Performance über sexualisierte Gewalt und Streit um JablonowskistraßeWir sprechen mit dem Dragkünstler Maria Nikita Moschus über seine Performance "Fuck me today, kill me tomorrow" und reden mit Ewa Tomicka-Krumrey über den Streit um die Jablonowskistraße.
-
Folge vom 27.06.2020#11 - Hilfe für Kulturschaffende in Leipzig und Alltag mit Corona in KamerunJetzt schon zum elften Mal am Start, wir halten durch im Home Office: Die aktuelle Folge unseres Podcasts beschäftigt sich mit der Situation von Kulturschaffenden in Leipzig. Welche Unterstützung bekommen sie während der Coronakrise aus der Politik? Wir haben einige Stimmen aus der Stadtpolitik für euch eingeholt. Seit lange fester Bestandteil des Leipziger Straßenbildes: die Verkäufer*innen des Straßenmagazins "Kippe". Dieses Jahr wird sie 25 Jahre alt. Unser Moderator Moritz hat mit dem Chefredakteur des Magazins gesprochen und nachgefragt, welche Folgen die Corona-Krise für das Projekt und für wohnungslose Menschen in Leipzig hat. Außerdem berichtet ein früherer mephisto-Redakteur über den Alltag in seinem Heimatland Kamerun. Wie geht das Land mit der Krise um, wie geht es den Menschen dort? Zu guter Letzt gibt es noch was auf die Ohren: Die Indierock-Band "Pabst" aus Berlin sprechen im Interview über die Release ihres neuen Albums.