Gregorius weiß um seine adelige, aber trotzdem schändliche Herkunft. Trotzdem will er Ritter werden. Und er landet natürlich am Hofe seiner Mutter. Somit nimmt das Unheil seinen Lauf. Der Mittelalterhistoriker Peter Wapnewski liest in Auszügen aus Hartmann von Aues "Gregorius" und bereichert diese Lesung mit eigenen Überlegungen.
Audio online bis 20.10.2025.

Literatur
Lesungen Folgen
Große Werke und neue Entdeckungen: Die besten Geschichten gelesen von bekannten Stimmen. Hier finden Sie alle radio3 Lesungen als Podcast.
Folgen von Lesungen
125 Folgen
-
Folge vom 21.10.2024Peter Wapnewski: "Gregorius" (6/12)
-
Folge vom 21.10.2024Peter Wapnewski: "Gregorius" (7/12)Gregorius hat sich entgegen aller guten Ratschlägen zum Ritter ausbilden lassen und ist am Hof seiner eigenen Mutter gelandet, von der er aber nicht weiß, dass sie seine Mutter ist. Und die beiden verstehen sich sehr gut. Nachdem er einen großen militärischen Sieg errungen hat, heiratet er seine Mutter. Der Mittelalterhistoriker Peter Wapnewski liest in Auszügen aus Hartmann von Aues "Gregorius" und bereichert diese Lesung mit eigenen Überlegungen. Audio online bis 20.10.2025.
-
Folge vom 21.10.2024Peter Wapnewski: "Gregorius" (8/12)Gregorius hat seine eigene Mutter geheiratet. Und sie wissen mittlerweile auch, dass sie Mutter und Sohn sind. Beide verlieren fast den Verstand nach dieser Erkenntnis. Denn Gregorius ist ja selbst schon Kind von Bruder und Schwester. Können Mutter und Sohn für so viel Sünde noch Vergebung finden? Der Mittelalterhistoriker Peter Wapnewski liest in Auszügen aus Hartmann von Aues "Gregorius" und bereichert diese Lesung mit eigenen Überlegungen. Audio online bis 20.10.2025.
-
Folge vom 21.10.2024Peter Wapnewski: "Gregorius" (9/12)Gregorius hat 17 Jahre lang Buße dafür getan, dass er seine eigene Mutter geheiratet hat. Er lebte fest gekettet an einen Felsen, ohne Essen. Wasser gab's nur aus einer Pfütze. Jetzt aber ist die Sünde langsam verbüßt. Nur hat so viel Buße deutliche Spuren bei Gregorius hinterlassen. Der Mittelalterhistoriker Peter Wapnewski liest in Auszügen aus Hartmann von Aues "Gregorius" und bereichert diese Lesung mit eigenen Überlegungen. Audio online bis 20.10.2025.