Staufen, Münster, Bergisch Gladbach, Ermittler sind mit in den vergangenen Jahren immer häufiger mit Bildern von Kindesmissbrauch konfrontiert. Dazu die aus dem Taunus betriebene Darknet-Seite Elysium. Rassistische Drohbriefe, die mit NSU 2.0 unterzeichnet werden und deren Daten von hessischen Polizeicomputern abgefragt wurden. Krawalle und Ausschreitungen in Stuttgart und Frankfurt. Verletzte Polizisten, Plünderungen, Beleidigungen gegenüber Polizisten und Einsatzkräften. All das sind Themen für Sebastian Fiedler. Er ist der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter. Er fordert, die Polizei personell und technisch besser auszustatten. Und er hält die Absage an eine Studie zu Rassismus und Rechtsextremismus bei der Polizei für einen Fehler. Wie er um erschüttertes Vertrauen in die Polizei werben will - Sebastian Fiedler ist zu Gast in SWR1 Leute.<br/>Moderation: Nicole Köster

Talk
Leute Folgen
Täglich begrüßen unsere Leute-Moderatoren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio: Show- und Sportstars, Politiker, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Folgen von Leute
715 Folgen
-
Folge vom 31.07.2020Sebastian Fiedler | Vorsitzender des Bundes deutscher Kriminalbeamter
-
Folge vom 30.07.2020Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | Ex-JustizministerinIhr Vater war Anwalt, der Onkel Justizminister. Von daher war die berufliche Karriere der FDP-Politikerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger konsequent und folgerichtig. Zweimal war sie Bundesjustizministerin. Das erste Mal in den 90er Jahren unter Helmut Kohl, das zweite Mal unter Angela Merkel 2009 bis 2013. Ihr wichtigstes politisches Anliegen: Der Kampf für Rechtsstaatlichkeit. Und das Engagement für Bürger- und Freiheitsrechte. Sie ist im Vorstand der Friedrich-Naumann-Stiftung und der Theodor-Heuss-Stiftung. Und sie ist seit anderthalb Jahren ehrenamtlich die Antisemitismus-Beauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen.
-
Folge vom 28.07.2020Konrad Beikircher | Kabarettist und MusikerKonrad Beikircher kommt aus Südtirol und lebt seit vielen Jahren in Bonn. Er ist ein künstlerisches Multitalent: Musiker und Kabarettist, Schriftsteller und Moderator. Er ging mit Liedern von Adriano Celentano auf Tournee. Er schrieb Opernführer. Er schrieb ein Buch über seine Kindheit in Südtirol. Und er steht, wenn es Corona-bedingt geht, mit seinem Kabarett-Programm "Schiff Ahoi" auf der Bühne. Konrad Beikircher, der auch lange als Gefängnispsychologe in der JVA Siegburg gearbeitet hat, ist zu Gast in SWR1 Leute.<br/>Moderation: Wolfgang Heim
-
Folge vom 27.07.2020Prof. Frank Ulrich Montgomery | Vorsitzender des WeltärztebundesSieht in Corona eine globale Herausforderung und warnt vor Sorglosigkeit.<br/>Corona hat die Welt verändert. Die Pandemie wirkt sich in den verschiedenen Ländern ganz unterschiedlich aus. Für Frank Ulrich Montgomery ist ein Aspekt besonders wichtig: "Überall, wo Regierungen sich nicht um ihre Bevölkerung kümmern und radikale Politiker am Werk sind, wütet das Virus weiter!" Montgomery ist einer der wichtigsten und einflussreichsten deutschen Ärzte-Funktionäre. Fast 20 Jahre war er Vorsitzender des Marburger Bundes und fast 10 Jahre Präsident der Bundesärztekammer. Seit einem Jahr ist der Radiologe Vorsitzender des Weltärztebundes.