Eine intellektuell und sprachlich brillante Beobachtung der weltpolitischen und privaten Ereignisse zwischen Herbst 2019 und Frühjahr 2020, geschrieben in Form eines Tagebuchs.
Rezension von Margrit Irgang.
Rowohlt Verlag
ISBN 978-3-498-00119-3
270 Seiten
22 Euro
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 14.10.2020Ijoma Mangold - Der innere Stammtisch. Ein politisches Tagebuch
-
Folge vom 13.10.2020"Feuer der Freiheit" - Wolfram Eilenbergers Buch über große PhilosophinnenVier Philosophinnen im Zweiten Weltkrieg. In "Feuer der Freiheit" erzählt Wolfram Eilenberger von Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand. Klug, spannend, bunt.
-
Folge vom 13.10.2020Christoph Giesa - Echte Helden, falsche Helden. Was Demokraten gegen Populisten stark machtDer Publizist Christoph Giesa plädiert für einen demokratischen Heroismus. Rezension von Konstantin Sakkas. Verlag Droemer Knaur 2020 ISBN 978-3-426-27809-3 224 Seiten 14,99 Euro
-
Folge vom 12.10.2020Toni Morrison - Selbstachtung. Ausgewählte EssaysDer Rassismus als „Gebräu aus Dunkelheit und Andersartigkeit“ – das gebe es in dieser Form nur in Amerika, schrieb Toni Morrison. Die Nobelpreisträgerin war eine der wichtigsten schwarzen Stimmen der USA. Der Band „Selbstachtung zeigt sie als hochreflektierte Essayistin. Rezension von Angela Gutzeit. Toni Morrison: Selbstachtung Ausgewählte Essays Rowohlt Verlag ISBN 978-3-498-00143-8 544 Seiten 24 Euro