Hamed Abdel-Samad plädiert für offene Debatten und Meinungsfreiheit als Teil der deutschen Kultur.
Rezension von Pascal Fischer.
dtv
ISBN 978-3-423-28247-5
224 Seiten
20 Euro
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 23.10.2020Hamed Abdel-Samad - Aus Liebe zu Deutschland. Ein Warnruf
-
Folge vom 22.10.2020Hugo Hamilton - Palmen in DublinEin junger Schriftsteller im Dublin der 1980er Jahre: Angelehnt an seine eigene Biografie erzählt der Ire Hugo Hamilton von finanziellen Problemen und seiner Verantwortung als Familienvater. Auch Gefühle der Heimatlosigkeit spielen eine Rolle. Rezension von Claudia Fuchs. Aus dem Englischen von Henning Ahrens Luchterhand Verlag ISBN 978-3-630-87301-5 22 Euro
-
Folge vom 21.10.2020Christoph Nonn - 12 Tage und ein halbes JahrhundertDer Historiker Christoph Nonn erzählt die Geschichte des deutschen Kaiserreiches anhand von zwölf repräsentativen Ereignissen. Rezension von Konstantin Sakkas. C.H. Beck Verlag 2020 ISBN 978-3-406-75569-9 686 Seiten 34 Euro
-
Folge vom 20.10.2020Marie-Hélène Lafon - Die AnnonceEin Bauer in der Auvergne sucht per Kontaktanzeige eine Frau. Annette, eine junge Frau aus Nordfrankreich antwortet und zieht mit ihrem Sohn auf den Hof in den Bergen. Ein wunderbarer Liebesroman aus Frankreich, der sich in seiner Sozialdramatik fast wie ein Prolog zu den Protesten der Gelbwesten liest. Rezension von Kathrin Hondl. aus dem Französischen von Andrea Spingler Rotpunktverlag Edition Blau ISBN 978-3-85869-888-9 176 Seiten 22 Euro