Vor 150 Jahren geriet Theodor Fontane in französische Kriegsgefangenschaft. Am 5. Oktober 1870 wurde er in Domrémy festgenommen, südöstlich von Nancy. Man transportierte ihn quer durchs Land auf die Gefängnisinsel Isle d’Oléron. Über seine Erlebnisse schrieb Fontane ein Buch: „Kriegsgefangen. Erlebtes 1870“. Ein friedliebendes Buch voll feinen Humors.
Hören Sie eine Lesung aus „Kriegsgefangen“ und ein Gespräch mit der Fontane-Spezialistin Christine Hehle.
Aufbau-Verlag
ISBN: 978-3-351-03458-0
20 Euro
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 04.10.2020Theodor Fontane - Kriegsgefangen. Erlebtes 1870
-
Folge vom 04.10.2020Digitaler Auftritt und 200 neue BücherKanada hat Pech gehabt. Corona hat dem Land, das sich vielsprachig und multikulturell präsentieren wollte, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Gastlandauftritt auf der Frankfurter Buchmesse 2020 fällt coronabedingt aus. Ein virtuelles Programm ist jetzt in Planung. Das Wichtigste aber ist: Wie geplant erscheinen dieses Jahr rund 200 Bücher aus Kanada. Davon berichtet Simone Bühler, die Gastland-Koordinatorin der Frankfurter Buchmesse. Gespräch mit Simone Bühler, Gastland-Koordinatorin der Frankfurter Buchmesse.
-
Folge vom 04.10.2020Annet Schaap - Emilia und der Junge aus dem MeerEin Mädchen, ein Vater und das Meer. So beginnt die Geschichte um Emilia, die auf einem Leuchtturm lebt. Ein märchenhafter Roman für Kinder ab 8, den die belgische Kinderbuchautorin Marian De Smet wegen seiner reichen Sprache empfiehlt. Diese kann man auch in der deutschen Übersetzung von Eva Schweikart genießen, die für ihre Übertragung aus dem Niederländischen mit dem Christoph Martin Wieland-Übersetzerpreis ausgezeichnet wurde. Lesetipp der belgischen Kinderbuchautorin Marian De Smet. Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart Thienemann-Verlag ISBN: : 978-3522184922 15 Euro
-
Folge vom 04.10.2020Volker Weidermann - Brennendes Licht. Anna Seghers in MexikoExperte der Einfühlung: Volker Weidermann erlebt auf den Spuren von Anna Seghers die deutsche Emigration in Mexiko. Und empfiehlt die Wiederentdeckung einer einst quicklebendigen, später in der DDR zum Denkmal erstarrten Schriftstellerin. Rezension von Wolfgang Schneider. Aufbau-Verlag ISBN: 978-3-351-03794-9 18 Euro