Rose, knapp 50, hat eigentlich mit den Männern abgeschlossen. Als sie Luc trifft, lässt sie sich doch noch einmal ein - und merkt nicht, wie sie in eine gefährliche Abhängigkeit gerät. Nicolas Mathieu erzählt in seinem Kurzroman, der auf einem realen Fall basiert, schnörkel- und gnadenlos von den Mechanismen einer toxischen Beziehung.
Rezension von Dina Netz.
Aus dem Französischen übersetzt von Lena Müller und André Hansen
Verlag Hanser Berlin
ISBN 978-3-446-26785-5
96 Seiten
18 Euro
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
856 Folgen
-
Folge vom 23.09.2020Nicolas Mathieu - Rose Royal
-
Folge vom 22.09.2020Jonathan Aldred - Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens"Wenn Ökonomen ihr Fachgebiet als Wissenschaft darstellen, die der Physik oder Chemie ähnelt, implizieren sie ein objektives, distanziertes Verständnis der Wirtschaft, das sie nicht liefern können." Rezension von Barbara Dobrick. Aus dem Englischen übersetzt von Karsten Petersen Klett Cotta Verlag ISBN 978-3-608-98237-4 443 Seiten 25 Euro
-
Folge vom 21.09.2020Emmanuelle Bayamack-Tam - ArkadienEmmanuelle Bayamack-Tam schildert eine intersexuelle Pubertät in einer libertären Kommune voller Sonderlinge - schrill, berührend, ambivalent hinterfragt ihr Roman den moralischen Blick der Mehrheitsgesellschaft auf die Minderheiten - und umgekehrt! Rezension von Pascal Fischer. von Patricia Klobusiczky übersetzt Secession Verlag ISBN 978-3-906910-80-2 344 Seiten 28 Euro
-
Folge vom 20.09.2020Botho Strauß – Die Expedition zu den Wächtern und SprengmeisternBotho Strauß hat mit seinen konservativen Aufsätzen zur Zeitgeschichte schon oft Diskussionen angestoßen. Jetzt erscheint seine „Kritische Prosa“ in einem Band. Alexander Wasner im Gespräch mit Frank Hertweck Rowohlt Verlag, 400 Seiten, 26 Euro ISBN: 978-3498065546