Gegen den Hass geschrieben - in Tatiana Țȋbuleacs Debütroman befreien sich ein wütender Sohn und seine totkranke Mutter aus den Fesseln einer traumatischen Vergangenheit.
Rezension von Wolfgang Schneider.
Aus dem Rumänischen von Ernest Wichner
Schöffling Verlag, 190 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-89561-233-6
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
857 Folgen
-
Folge vom 28.07.2021Tatiana Țîbuleac - Der Sommer, als Mutter grüne Augen hatte
-
Folge vom 27.07.2021Iris Därmann - Widerstände. Gewaltenteilung in statu nascendiDie Kulturwissenschaftlerin Iris Därmann analysiert Formen des passiven Widerstandes gegen strukturelle Unterdrückung und Gewalt. Rezension von Konstantin Sakkas. Matthes & Seitz Verlag, 189 Seiten, 20 Euro ISBN 978-3-751-80510-0
-
Folge vom 26.07.2021Olli Jalonen - Die HimmelskugelSt. Helena im Pazifischen Ozean. Hier lernt der achtjährige Angus den Sternenkundler Edmond Halley kennen, der sich 1677 für ein Jahr auf der Insel aufhält, um den südlichen Sternenhimmel zu kartographieren. Mit "Die Himmelskugel" ist dem finnischen Autor Olli Jalonen ein detailfreudiger Abenteuerroman gelungen. Rezension von Martin Grzimek. Aus dem Finnischen von Stefan Moster Mare Verlag, 543 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-86648-609-6
-
Folge vom 26.07.2021Yanick Lahens - Sanfte DebakelVon der Ermordung des haitianischen Präsident Jovenel Moïse im Juli dieses Jahres weiß Yanick Lahens' neuer Roman noch nicht. Doch auch "Sanfte Debakel" erzählt von der Hauptstadt Port-au-Prince, in der Gewalt, Elend und Korruption regieren. in spannender und zugleich poetischer Roman, der von politischen Härten und auch von echter Freundschaft erzählt. Rezension von Victoria Eglau. aus dem Französischen von Peter Trier Litradukt-Verlag, 160 Seiten, 14 Euro ISBN 978-3-94043-537-8