Die Gewinnerinnen des diesjährigen Preises der Leipziger Buchmesse stehen fest. In den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Übersetzung wurden Iris Hanika („Echos Kammern“), Heike Behrend („Menschwerdung eines Affen“) und Timea Tankó („Apropos Casanova“) ausgezeichnet. Drei Frauen. Drei unabhängige Verlage. Drei Bücher, die mit ganz eigentümlichem Blick von der Welt erzählen. Eine gute Auswahl, findet der Kritiker Jörg Magenau.
Katharina Borchardt im Gespräch mit dem Kritiker Jörg Magenau.
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
857 Folgen
-
Folge vom 30.05.2021Brillante Bücher mit eigentümlichem Blick auf die Welt - Die Gewinnerinnen des Preises der Leipziger Buchmesse 2021
-
Folge vom 30.05.2021Archipel Jugoslawien - von 1991 bis heute - Wie sich aktuelle Literatur aus Südosteuropa in Leipzig präsentiertVor dreißig Jahren zerfiel Jugoslawien. Trotzdem bilden die Einzelstaaten, die dabei entstanden, bis heute einen gemeinsamen Sprach- und Kulturraum. Selbst die Erfahrung von Krieg und Gewalt sowie der Alltag in einer Übergangsgesellschaft verbinden die einstigen Feinde miteinander. Zur digital stattfindenden Leipziger Buchmesse 2021 präsentiert das Übersetzernetzwerk Traduki den „Archipel Jugoslawien“: Filme, Lesungen, Essays und viele neue Bücher vom Balkan. Kuratorin Hana Stojić stellt das Programm im SWR2-Gespräch vor. Die beiden im Gespräch erwähnten Romane sind: „Fang den Hasen“ von Lana Bastašić (Fischer) und „Mein Mann“ von Rumena Bužarovska (Suhrkamp). Mehr zum literarischen „Archipel Jugoslawien“ auf: www.traduki.eu
-
Folge vom 30.05.2021Dulce Maria Cardoso - Die RückkehrDulce Maria Cardoso wuchs in der vormaligen portugiesischen Kolonie Angola auf. In Folge der angolanischen Unabhängigkeit musste sie 1975 als Elfjährige mit ihren Eltern nach Portugal zurückkehren. In ihrem erfolgreichsten Roman „Die Rückkehr“ erzählt sie davon, was es heißt, das bisherige Leben hinter sich zu lassen und noch einmal ganz neu anzufangen. | Rezension von Holger Heimann. | Aus dem Portugiesischen von Steven Uhly | Secession Verlag, 240 Seiten, 24 Euro | ISBN 978-3-905951-63-9
-
Folge vom 30.05.2021Maarten 't Hart - Der NachtstimmerEigentlich will Gabriel Pottjewijd in dem entlegenen holländischen Hafenstädtchen nur eine Orgel stimmen. In Maarten ‘t Harts neuem Roman „Der Nachtstimmer“ aber bekommt er es plötzlich mit merkwürdigen Vorfällen und kauzigen Typen zu tun. Und einer atemberaubenden Kapitänswitwe ... Rezension von Eberhard Falcke. | Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens | Piper Verlag, 320 Seiten, 24 Euro | EAN 978-3-492-07043-0