
Kultur & Gesellschaft
Litradio Folgen
litradio ist ein Internetportal, das sich ganz der Literatur in ihrer akustischen Form widmet: Ein Literaturradio mit Lesungen und Vorträgen, Gesprächen und Hörspielen, bei dem sich die Benutzer ihr jeweils eigenes Programm selbst zusammenstellen; wann und wo immer sie wollen. Online seit Anfang 2009 präsentiert Litradio Lesungen, Vorträge, Gespräche, Hörspiele etc. Litradio versteht sich nicht nur als ein Archiv für Literatur zum Hören, sondern vor allem auch als Resonanzraum gegenwärtigen literarischen und kulturellen Lebens. Litradio ist überdies ein Netzwerk, an dem sich Veranstalter und Institutionen, Autoren und Verlage gleichermaßen beteiligen – Ein literarisches Webradio mit dem Fokus auf originäres und authentisches Material. Die Redaktion von Litradio setzt sich aus Studierenden der Universität Hildesheim und insbesondere des renommierten Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus zusammen.
Folgen von Litradio
-
Folge vom 21.12.2020Outside The Ebook - BoxSterben die Literaturverlage einen analogen Tod in unserer digitalen Welt? Auf gar keinen Fall! Mit einer guten Strategie werden Literaturverlage in der Welt der Ebooks bestehen.
-
Folge vom 29.10.2020HAM.LIT 2020: Lesung mit Karosh TahaHAM.LIT-RADIO: Die Nacht junger Literatur und Musik am 06.02.2020 von LitRadio begleitet.
-
Folge vom 10.06.2020#12 INTRANOVA - Ice Cream StarHeute sind wir ganz found in translation. Gemeinsam mit Selma aus der Künstlerischen Leitung erkundigen wir Patois/Patwa, Gallizismen, Dystopien und Kunstsprachen, und wie sich das alles überetzen lässt. We'll see you at PROSANOVA 2020. Be there or be SQUARE. Text: "Ice Cream Star" von Sandra Newman, übersetzt von Milena Adam Podcastproduzierende: Deniz Bolat, Salma Jaber, Martin Johannsen, Simoné Lechner, Selma Matter Bild: Martin Johannsen Musik: 80s‘ Era | Upbeat Free Royalty Free Music – ‚Euro Pop 80s‘
-
Folge vom 31.05.2020#11 INTRANOVA - Willkommen im Tal der TränenDieses Mal begeben wir uns mit Elske Beckmann von der künstlerischen Leitung ins Tal der Tränen und fragen uns, ob wir da überhaupt willkommen sind. Wer auch immer hier zu uns spricht, verzaubert uns auf jeden Fall mit zarter Stimme. Illustriert wurde Noëmi Lerchs Text vom Künstlerduo Walter Wolff, das uns unter anderem für das PROSANOVA einige schicke Wasser-Tattoos mit in's Merch-Kit gelegt hat! Podcastproduzierende: Elske Beckmann, Deniz Bolat, Simoné Lechner Bild: Simoné Lechner Musik: 80s‘ Era | Upbeat Free Royalty Free Music – ‚Euro Pop 80s‘ / icons8.com: Rojj - Higher (Instrumental)