
Kultur & Gesellschaft
Litradio Folgen
litradio ist ein Internetportal, das sich ganz der Literatur in ihrer akustischen Form widmet: Ein Literaturradio mit Lesungen und Vorträgen, Gesprächen und Hörspielen, bei dem sich die Benutzer ihr jeweils eigenes Programm selbst zusammenstellen; wann und wo immer sie wollen. Online seit Anfang 2009 präsentiert Litradio Lesungen, Vorträge, Gespräche, Hörspiele etc. Litradio versteht sich nicht nur als ein Archiv für Literatur zum Hören, sondern vor allem auch als Resonanzraum gegenwärtigen literarischen und kulturellen Lebens. Litradio ist überdies ein Netzwerk, an dem sich Veranstalter und Institutionen, Autoren und Verlage gleichermaßen beteiligen – Ein literarisches Webradio mit dem Fokus auf originäres und authentisches Material. Die Redaktion von Litradio setzt sich aus Studierenden der Universität Hildesheim und insbesondere des renommierten Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus zusammen.
Folgen von Litradio
-
Folge vom 23.05.2020#10 INTRANOVA - Das Flüssige LandWie schwierig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen ohne in Löcher zu fallen, erfahren wir in Raphaela Edelbauers "Das Flüssige Land". Bereichert wird unsere Runde dieses Mal durch Mirjam Wittig von der künstlerischen Leitung, die auch ein paar brandheiße News bereithält, was Tickets und Merch betrifft! Für alle, die das noch kalt lässt hat Salma dieses Mal etwas Aerobic am Start. Podcastproduzierende: Salma Jaber, Martin Johannsen, Simoné Lechner Interviewpartnerin: Mirjam Wittig Bild: Simoné Lechner Musik: 80s‘ Era | Upbeat Free Royalty Free Music – ‚Euro Pop 80s‘
-
Folge vom 17.05.2020#9 INTRANOVA - HawaiiDas PROSANOVA rückt näher, und bald dürfen wir wieder hinaus, die eingeschlafenen Gliedmaßen wachschütteln und vielleicht auch Fußball spielen. Vielleicht in Hawaii, das in Heilbronn liegt. Dort spielt auch Cihan Acars Roman, über den wir in dieser Folge sprechen, und im Zuge dessen über passive Schelme und Aspirationen. Bleibt auf jeden Fall bis zum Ende dran, denn dieses Mal gibt es auch eine Yogastunde. Sprechende: Salma Jaber, Martin Johannsen, Simoné Lechner
-
Folge vom 13.05.2020#8 INTRANOVA - Gedanken zerrenDieses Mal wird's lyrisch: Özlem Özgül Dündars Gedichtband „Gedanken Zerren" hat uns gleichsam begeistert wie zum Nachdenken gebracht. Wir sprechen darüber, was die grafische Darstellung mit Worten macht, welche Stärken lyrische Texte vielleicht für die Darstellung des Inneren haben und werden mit den Problemen des Gedichtvortrags konfrontiert. Kleine Korrektur: die Gedichte von Özlem könnt ihr auf Lyrikline hören, nicht auf Fixpoetry, auch wenn auf Fixpoetry schöne Reportagen zu Özlem zu finden sind. Bild: Martin Johannsen Sprechende: Salma Jaber, Martin Johannsen, Simoné Lechner
-
Folge vom 06.05.2020#7 INTRANOVA - Im Bauch der KöniginDosen auf für die heutige Folge! Um über Karosh Tahas zweiten Roman „Im Bauch der Königin" zu sprechen ist heute die wunderbare Carla aus der künstlerischen Leitung für PROSANOVA 2020 bei uns. Wir sprechen über Wendeperspektiven, den Sinn und Unsinn der Zuschreibung „Migrationsliteratur" und Listenliebe. Auch Karosh wird im Juni auf dem PROSANOVA zu Gast sein. Wir freuen uns! Bild: Martin Johannsen Sprechende: Deniz Bolat, Carla Hegnon, Martin Johannsen, SImoné Lechner