Eine tolle Sendung zum Relaxen, und auch mit Humor. Weihnachtliche Lyrik von Brigitte Obermaier alias „Zauberblume“, Wolfgang Seibert, Madalina Sora-Dragomir, Spomenka Krebs, Petra Auer und Hans-Karl Fischer. Kennt ihr schon die kleinste Bühne der Welt? Am Schluss gibt es einen langen, super Rap plus ein Chanty und ein Interview mit Jörg Baesecke über Miethaie, Tiny Houses und Wohnungssuche in München. Da geht die Post ab! - Moderation: CHRIS URAY.

NachrichtenKultur & Gesellschaft
Mediathek - Lora München Folgen
Hier finden Sie die Mediathek von Lora München zum Download. Der Inhalt macht den Unterschied!
Folgen von Mediathek - Lora München
100 Folgen
-
Folge vom 09.12.2022Poesieboten vom 09.12.2022
-
Folge vom 01.12.2022Epigenetik - ein Schlüssel zur Vererbbarkeit erworbener Eigenschaften?Die Epigenetik erlebt seit einiger Zeit ein großes Medienecho, gilt sie doch manchen Wissenschaftlern als Mechanismus, über den erworbene Eigenschaften Einzug ins Erbmaterial erhalten und sogar weitervererbt werden sollen - manchen, aber nicht allen. In der Sendung nimmt Professor Dr. Bernhard Horsthemke Stellung zur Frage, was genau Epigenetik ist und ob sie wirklich das leisten kann, was ihr alles zugeschrieben wird.
-
Folge vom 24.11.2022Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 3: „Steuern, Steuern, Steuern … Es geht auch besser!“Wenn in der Zukunft Kürzungen im sozialen Bereich vermieden werden sollen, wird es deutlich höhere Steuereinnahmen brauchen. Woher die kommen sollen, wie eine gerechtere Steuerpolitik aussehen könnte und wie darüber hinaus der immer weiter zunehmenden Einkommens- und Vermögensungleichheit etwas entgegengesetzt werden könnte, das alles hört Ihr im dritten Teil unseres Podcasts „Wirtschaftspolitik neu denken“ - „Steuern, Steuern, Steuern … Es geht auch besser!“ Im Fokus stehen dabei die Einkommensteuer, die Vermögenssteuer sowie die Erbschafts- und Schenkungssteuer. Wie es besser gehen bzw. wie eine gerechtere Steuerpolitik aussehen könnte, darüber diskutieren wir mit - Alfred Eibl, Experte für Finanz- und Steuerpolitik im Koordinierungskreis des globalisierungskritischen Netzwerk Attac - Ralf Krämer, Gewerkschaftssekretär beim ver.di-Bundesvorstand im Bereich Wirtschaftspolitik - Tobias Peters, Referent für Wirtschafts- und Finanzpolitik der Arbeitnehmerkammer Bremen - Axel Troost, Geschäftsführer der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Moderation: Julia Müller-Tauschwitz, Sprecher: Moritz Fitzek, Redaktion und Interview: Dietmar Freitsmiedl Wirtschaftspolitik neu denken! ist eine Podcast-Reihe des Freien Radios LORA München in Kooperation mit mit der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik e.V., der Arbeitnehmerkammer Bremen, Attac und dem Bereich Wirtschaftspolitik bei ver.di.
-
Folge vom 09.11.2022Gleichberechtigung schützt vor Gewalt"Gleichberechtigung schützt vor Gewalt!" Das ist das diesjährige Motto der Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen und das Schwerpunktthema dieser Sendung. Wir sprechen mit Monika Ludwig von ver.di zum Thema: "Gemeinsam stark – Gewaltprävention im Handel" und hören Stimmen von Mitorganisatorinnen, die zur Demo am 25.11. aufrufen. Außerdem gibt es Ausschnitte aus dem neuen Podcast der Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt München.