Medientage Mitteldeutschland Podcast-Logo

Medien

Medientage Mitteldeutschland Podcast

Im Podcast der Medientage Mitteldeutschland sammeln wir hörenswerte Gespräche aus der Medienwelt. Damit können Sie sich durch die Bandbreite der Medien-Themen hören.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Medientage Mitteldeutschland Podcast

153 Folgen
  • Folge vom 13.01.2022
    #92 Wie sieht die Zukunft der Regionalverlage aus, Michael Tallai?
    Ein Hacker-Angriff, sinkende Zeitungsabonnements und die Pandemie: Die Funke Mediengruppe Thüringen musste sich in den letzten zwei Jahren einigen Krisen entgegenstellen. Welche positiven Learnings konnten daraus gezogen werden? Wo liegen die Potentiale für das regionale Verlagsgeschäft? Mit Michael Tallai, Geschäftsführer der FUNKE Mediengruppe Thüringen, sprechen wir in Folge #92 des MTM-Podcasts darüber, wie sich das regionale Verlagsgeschäft für die Herausforderungen der Zukunft aufstellt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.12.2021
    #91 Wie sieht die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus, Oliver Schenk?
    In der dritten Folge des MTM-Rundfunk-Specials sprechen wir mit Oliver Schenk, Chef der Staatskanzlei Sachsen, der die Medienpolitik für CDU/CSU bundesweit koordiniert. Gelingt mit den aktuellen Vorschlägen der „große Wurf“, den Staatsminister Schenk Anfang des Jahres forderte?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.12.2021
    #90 Was erwarten private Medien von der Rundfunkreform, Claus Grewenig?
    Der VAUNET – Verband privater Medien e.V. hat im November 2021 eine Stellungnahme zum Entwurf zur Rundfunkreform der Länder veröffentlicht. Darin verweist der Branchenverband u.a. darauf, dass eine Reform des ÖRR immer auch eine Reform des gesamten Mediensystems sei. Was die privaten Medienhäuser also konkret fordern, darüber sprechen wir in Folge #90 des MTM-Podcasts mit Claus Grewenig, stellvertr. Vorsitzender des Branchenverbands.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.12.2021
    #89 Was ändert sich am Auftrag, Heike Raab?
    In Deutschland legen die Bundesländer in Staatsverträgen den Rahmen und die Organisationsstruktur für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk fest. Die Bundesländer haben Vorschläge zur Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio erarbeitet, die zurzeit öffentlich einsehbar sind. Zudem können noch bis zum 14. Januar 2022 Anmerkungen und Stellungnahmen eingereicht werden. Federführend für die Rundfunkkommission der Länder ist die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. In der aktuellen Folge des MTM-Podcasts sprechen wir mit Heike Raab, Medienstaatsekretärin des Landes Rheinland-Pfalz und Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder über den aktuellen Stand der Rundfunkreform. Was ändert sich am Auftrag?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X