Am 1. November 1112 drehte sich geräuschvoll der große Schlüssel im Schloss, dann wurde es still. Das Inklusorium, in das die 14-jährige Hildegard, ihre 8 Jahre ältere Vertraute Jutta und eine weitere junge Frau eingeschlossen wurden, hatte nur ein Fenster zur Außenwelt.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 05.08.2023Theatre of Voices singen Hildegard von Bingens „Columba aspexit“
-
Folge vom 29.07.2023Belcea Quartet & Quatuor Ébène spielen Mendelssohns Oktett Es-Dur op. 20Mit 16 Jahren schrieb Felix Mendelssohn Bartholdy sein Oktett in Es-Dur op. 20. Dazu inspiriert hat ihn ein Ensemble magischer Musikanten.
-
Folge vom 22.07.2023Das Dover Quartet spielt Haydns Streichquartett Es-Dur op. 33 Nr. 2 „The Joke“Haydns Es-Dur Streichquartett von 1781 heißt im englischen Sprachraum „The Joke“, der Witz. Warum? Das erklärt sich erst nach gut einer Viertelstunde.
-
Folge vom 15.07.2023Das Freiburger Barockorchester spielt Vivaldis „Sommer“Der Sommer hat viele Gesichter. Und so viel sei schon einmal verraten: Um Freibadspaß und lauschige Abende im Garten geht es in Antonio Vivaldis „Sommer“ nicht. Das Freiburger Barockorchester präsentiert den Barockklassiker in seinem neuesten Studioprojekt „Vivaldi unter Sternen“.