Als die kleine Helena Munktell 8 Jahre alt war, starb ihr Vater. Er war Unternehmer, Papierfabrikant, aber auch ein begeisterter Amateurmusiker, der seiner Tochter neben einem großen Vermögen und Grundbesitz auch seine Leidenschaft für Musik vererbt hatte.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 15.04.2023ARD Preisträger spielen Helena Munktells Kleines Trio
-
Folge vom 08.04.2023Das Ensemble Reflektor spielt Emilie Mayers Sinfonie Nr. 2 e-MollDie Komponistin Emilie Mayer hatte es nicht leicht: Als Frau in einer Männerdomäne waren hochgezogenen Augenbrauen und empörte Blicke vorprogrammiert. Davon ließ sie sich aber nicht beirren – zum Glück, denn sie bescherte uns damit großartige Musik!
-
Folge vom 01.04.2023ARD Preisträger spielen Fanny Mendelssohns Klavierquartett As-DurSowohl Fanny Mendelssohn als auch ihr dreieinhalb Jahre jüngerer Bruder Felix saßen sonntags vormittaqs regelmäßig am Klavier im Speisezimmer der Familie und gaben Konzerte fürs staunende Publikum. Es ging nicht nur ums musikalische Miteinander, es gab wohl auch einen geschwisterlichen Wettbewerb der beiden Genies.
-
Folge vom 25.03.2023Christopher Park spielt Debussys „Children's Corner“Für manche ist es ein fernes Land: Die Kindheit. Wer sich zurückerinnern will, versucht es vielleicht mal mit Claude Debussys Klavierzyklus „Children's Corner“. Da erwartet einen eine Welt, die zu schade wäre, sie nur den Kindern zu überlassen.