Komponiert habe sie nichts, schreibt Fanny Hensel 1840. Denn es „kräht ja doch kein Hahn danach“, stellte die hochmusikalische Schwester von Felix Mendelssohn fest. Einige Jahre später aber entstand ihr Klaviertrio d-Moll. Heute finden komponierende Frauen Gehör. Wenn man sie zu Gehör bringt, wie hier das Trio Gaspard.

Klassische Musik
Musikstück der Woche Folgen
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: Klassik-Werke aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Folgen von Musikstück der Woche
268 Folgen
-
Folge vom 03.09.2022Das Trio Gaspard spielt Fanny Mendelssohns Klaviertrio d-Moll
-
Folge vom 27.08.2022Prokofjews Violinkonzert Nr. 1 mit Sergey Malov und der DSP Rheinland-Pfalz - zum kostenlosen DownloadEs war ursprünglich als „kleines Konzert“, als „Concertino“ gedacht. Aber in den Jahren, in denen Prokofjew daran arbeitet, wächst es sich zu einem fast halbstündigen, dreisätzigen Violinkonzert aus. Es strahlt, ähnlich wie die „Symphonie Classique“, die Prokofjew zur gleichen Zeit komponiert, Heiterkeit aus.
-
Folge vom 20.08.2022Peter-Philipp Staemmler und Hansjacob Staemmler spielen George Enescus Cellosonate Nr. 2George Enescu war schon als „Wunderkind“ hochgeschätzt in Europa und Nordamerika, sowohl für seine Darbietungen als phänomenaler Geigenvirtuose als auch für seine Kompositionen. Seine zweite Sonate für Violoncello widmete er dem großen Cellisten Pablo Casals.
-
Folge vom 13.08.2022András Schiff spielt Schuberts Klaviersonate in a-MollWenn es um Musik gehe, sagt der Pianist András Schiff, sei er ein Snob. Er spiele nur gute Musik. In diesem Falle die Sonate D 784, die Schubert mit 26 Jahren komponiert.