Was sagt uns heute mehr zu - die Ilias oder die Odyssee? Ganz klar, es ist die Odyssee. Im Odysseus können wir uns erkennen. Seine Geschichte ist raffiniert aufgebaut, man kann fast sagen, sie ist der erste Roman.

Kultur & Gesellschaft
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums Folgen
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums mit 1 bewerten
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums mit 2 bewerten
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums mit 3 bewerten
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums mit 4 bewerten
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums mit 5 bewerten
Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Schriftsteller Michael Köhlmeier schildert sie in der 80-teiligen ARD-alpha-Reihe so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter - oder aus ihrer Unterwelt emporsteigen und zu Gestalten voller Leben, Gefühl und Seele werden.
Folgen von Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums
80 Folgen
-
Folge vom 24.08.2015Folge 36: Odyssee
-
Folge vom 24.08.2015Folge 35: Krieg um TrojaAn der Ilias ist etwas unerhört neu im Vergleich zu dem, was bis dahin geschrieben wurde: Es ist nicht primär die Geschichte des Trojanischen Krieges, sondern der Trojanische Krieg bildet die Kulisse, vor der die Geschichte eines Menschen spielt: die des Achill.
-
Folge vom 24.08.2015Folge 34: Sammeln zum KriegAls Menelaos von einem Auslandsaufenthalt heimkehrt, ist seine Gattin Helena nicht mehr da. Es wird ihm gemeldet, es sei ein Prinz gekommen und habe sie mitgenommen. Eine bittere Geschichte! Da bleibt nur eines: Sammeln zum Krieg.
-
Folge vom 24.08.2015Folge 33: Raub der HelenaSchönheitswettbewerb: Wer ist die Schönste der drei Göttinnen - Aphrodite, Hera oder Athene? Zeus wählt einen Schiedsrichter aus - seine Wahl fällt auf Paris. Damit nimmt eine folgenreiche Geschichte ihren Lauf - und eine musenreiche Viertelstunde mit Michael Köhlmeier.