Lange wurde sie belächelt. Dann kam die Pandemie, und Katalin Karikó wurde quasi über Nacht zum Star. Die Geschichte einer Frau, die jahrzehntelang fast wie besessen weiterforschte.
Gast: Gioia da Silva, Wissenschaftsredaktorin
Host: Sebastian Panholzer
Produzentin: Alice Grosjean
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/die-besessene-nobelpreistraegerin-katalin-kariko-wich-nie-von-ihrem-ziel-ab-obwohl-niemand-an-sie-glaubte-ld.1758926
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1313 Folgen
-
Folge vom 16.10.2023mRNA-Impfstoff: die besessene Forscherin
-
Folge vom 13.10.2023Bretagne: die Invasion der TintenfischeSeit zwei Jahren vermehrt sich der Oktopus in der Bretagne explosionsartig. Die lokalen Fischer mussten ihr Geschäft notgedrungen umstellen: von Austern und Krustentieren auf Oktopus. Das Geschäft läuft gut, die Nachfrage ist gross, es herrsche eine eigentliche Goldgräberstimmmung, sagt Frankreich-Korrespondent Tobias Gafafer. Aber die Oktopus-Schwemme habe auch Kehrseiten und viele fragen sich: ist das Fluch oder Segen für die Region? Host: Antonia Moser Produzentin: Marlen Oehler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/invasion-von-tintenfischen-die-bretagne-arrangiert-sich-mit-einem-raeuberder-markt-ist-hungrig-nach-tintenfischen-die-bretagne-arrangiert-sich-mit-einem-invasor-ld.1753919 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 12.10.2023Israel: ein Land im SchockAngehörige trauern, Überlebende flüchten, und Soldaten bereiten sich auf den Gegenangriff vor. Der Nahost-Korrespondent Daniel Böhm beschreibt die Stimmung in einem Land zwischen Trauer und Wut. Gast: Daniel Böhm, Nahost-Korrespondent Host: Sebastian Panholzer Produzentin: Alice Grosjean Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-im-sueden-wird-auch-am-montag-noch-gekaempft-ld.1760055 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
-
Folge vom 11.10.2023Warum macht China in Afrika TV-Serien?China baut seine Macht in Afrika immer weiter aus. Jetzt sogar mit einer neuen TV-Serie. Die chinesische Präsenz wird zwar vielerorts wohlwollend akzeptiert, teilweise aber auch mehr als kritisch beäugt. Gast: Katrin Büchenbacher, Redaktorin Host: David Vogel Produzent: Sebastian Panholzer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/china-in-afrika-eine-tv-serie-zeigt-chinesische-aerzte-als-retter-ld.1758240 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing