Die Iranerin Roya stammt aus einer politisch aktiven Familie und hat auch selbst furchtlos für Menschenrechte und Meinungsfreiheit in Iran gekämpft. Doch als ihr Sohn verhaftet und gefoltert wird, verändert sich für sie alles, erzählt sagt NZZ-Reporterin Katharina Bracher im Podcast.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wo-ist-farzad-eine-mutter-sucht-ihren-sohn-ld.1733670
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1314 Folgen
-
Folge vom 06.07.2023Eine iranische Mutter gibt auf
-
Folge vom 05.07.2023«Grüne Investments gibt’s nicht!»Tariq Fancy ist der frühere Nachhaltigkeitschef der weltweit grössten Investmentgesellschaft, Blackrock. Jetzt hält er den Trend zu Anlagen mit ökologischem oder sozialem Anspruch für ein «gefährliches Placebo». Was ist passiert? Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/finanzen/ich-zweifle-ob-es-klug-ist-new-yorker-bankern-das-schicksal-des-planeten-anzuvertrauen-sagt-der-ehemalige-blackrock-topmanager-tariq-fancy-ld.1739602 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 04.07.2023Frankreich brennt: Woher kommt die Wut?Auch am Wochenende kam Frankreich nicht zur Ruhe, nachdem ein Polizist am letzten Dienstag bei einer Verkehrskontrolle bei Paris einen 17-Jährigen erschossen hatte. Im Podcast erzählt NZZ-Korrespondentin Nina Belz von der Wut der Vorstadtjugend und den vergangenen unruhigen Tagen in Frankreich. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/frankreich-45-000-polizisten-2000-festnahmen-ld.1745401 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 03.07.2023So spioniert Moskau die Deutschen ausIn Deutschland tobt ein «Kalter Krieg» mit dem russischen Geheimdienst. Undercover-Agenten, Maulwürfe und Hacker-Attacken: Russland hat verschiedene Mittel und Wege und nutzt diese so intensiv wie seit über dreissig Jahren nicht mehr, sagt NZZ-Sicherheitsredaktor Marco Seliger. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russische-spionage-deutschlands-geheimdienste-kaum-abwehrbereit-ld.1742454 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo