In einem Waldstück bei Atlanta soll ein grosses, hochmodernes Ausbildungszentrum für die Stadtpolizei gebaut werden. Doch gegen die «Cop City» wird seit Monaten demonstriert, Aktivisten besetzen das Waldstück. Das Projekt sei für viele Menschen auch über Atlanta hinaus zum Symbol geworden für zunehmende Militarisierung der Polizei und Polizeigewalt, erzählt USA-Korrespondent David Signer, der das Protestcamp in Atlanta besucht hat.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/atlanta-kontroverse-um-cop-city-ld.1729702
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1314 Folgen
-
Folge vom 26.06.2023Atlanta: Die grosse Wut gegen die Polizei
-
Folge vom 23.06.2023Ein Schweizer CEO im Knast in GuatemalaDem Kaffeehändler Ulrich Gurtner wird in Guatemala ein Prozess wegen angeblicher Geldwäscherei gemacht. Unser Korrespondent Alexander Busch hat ihn im Gefängnis besucht und sagt: «Es ist ein Lehrstück über die zunehmende Repression im Land». Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/hier-darf-niemand-reich-werden-ausser-uns-ld.1736990 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 22.06.2023Apple: Tim Cooks VermächtnisDas erste Mal seit zehn Jahren hat Apple ein komplett neues Produkt präsentiert: ein Virtual-Reality-Headset. Für Apple, aber vor allem auch für den CEO Tim Cook steht dabei sehr viel auf dem Spiel – denn Tim Cook hat bisher noch kein eigenes Vermächtnis geschaffen. Heutiger Gast: Astrid Langer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/tim-cook-will-apple-in-eine-neue-aera-fuehren-und-riskiert-dafuer-sein-vermaechtnis-ld.1740470 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 21.06.2023Die Lesung: Der konservative ObamaTim Scott ist gegen Abtreibungen, für ein lockeres Waffenrecht und gegen die Diskriminierung von Afroamerikanern. Nun bewirbt sich der republikanische Senator für das Amt des Präsidenten. Der begabte Redner will Trump mit einer Botschaft der Hoffnung herausfordern. Autor: Christian Weisflog Zum Artikel: https://www.nzz.ch/international/afroamerikaner-scott-fordert-trump-und-will-praesident-werden-ld.1739057 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo