Parmesan, Carbonara, Tiramisu und dergleichen sind weniger alt und weniger italienisch, als man bisher angenommen hat. Aber darf man das auch laut sagen? Wirtschaftshistoriker Alberto Grandi legt den Finger auf einen wunden Punkt.
Autor: Luzi Bernet
Zum Artikel: https://www.nzz.ch/international/alberto-grandi-ein-professor-zerstoert-mythen-der-kueche-italiens-ld.1734427
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1314 Folgen
-
Folge vom 14.06.2023Die Lesung: Der Küchen-Professore
-
Folge vom 13.06.2023Staudamm-Katastrophe – wer oder was wars?Hinweise deuten darauf hin, dass Russland den Kachowka-Damm absichtlich gesprengt hat. Doch was wäre das Motiv? Ganz so einfach sei die Suche nach dem Schuldigen nämlich nicht, sagt unser Auslandsredaktor Andreas Rüesch im Podcast. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/russland-traegt-die-verantwortung-fuer-die-staudamm-katastrophe-ld.1741456 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 12.06.2023«Indien boomt!» – Schein statt Sein?Indien will die Wirtschaftsmacht China einholen, das ist das erklärte Ziel der Regierung von Premierminister Narendra Modi. Einige Schweizer Unternehmer haben Ihr Glück in Indien schon versucht. Dafür braucht es viel Flexibilität. Heutiger Gast: Andreas Babst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/indien-verspricht-den-wirtschaftlichen-aufstieg-lauter-als-je-zuvor-auslaendische-investoren-sollen-kommen-aber-kann-indien-sein-versprechen-halten-ld.1732229 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 09.06.2023Comeback des Parias: Baschar al-AsadAusgeschlossen, mit Sanktionen belegt, totgesagt: Für den syrischen Langzeitherrscher Bashar al-Asad und sein Regime sah es lange Zeit gar nicht gut aus. Dennoch gelang ihm eine spektakuläre Rückkehr in die Mitte der Arabischen Liga. Wie er das geschafft hat, erzählt Nahostkorrespondent Daniel Böhm Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/asads-rueckkehr-nach-arabien-der-totgesagte-hat-gesiegt-ld.1738947 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo