Wie viel Gewalt, Sex und Menschenverachtung sind in Texten des sogenannten Gangsta-Rap vertretbar? Seit Mitte Juni wird über den Umgang mit Frauen in den Rap-Songs diskutiert. Anstoss dazu waren Vergewaltigungsvorwürfe an den Star-Rapper Samra.
Heutiger Gast: Frank Heer
Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/kultur/metoo-ist-im-deutschen-rap-angekommen-ld.1634851
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1300 Folgen
-
Folge vom 26.07.2021«Ein Nein reicht»: #MeToo im Deutschrap
-
Folge vom 23.07.2021Mandelas Vermächtnis – alles vorbei?Die Inhaftierung des ehemaligen Präsidenten Jacob Zuma hat schwere Unruhen ausgelöst, die nur mit dem Einsatz der Armee unter Kontrolle gebracht werden konnten. Das Verhältnis zwischen schwarzen, weissen und indischstämmigen Südafrikanern droht zu zerreissen. Heutiger Gast: Christian Putsch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/suedafrika-chaos-und-pluenderungen-in-durban-ein-augenschein-ld.1635977 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 22.07.2021Teil 2: Gefangen auf dem GeisterschiffDie «Ula» liegt als Geisterschiff vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate. Amal Singh hat eingesehen, dass keine Hilfe kommt. Und die Nerven der Crew liegen blank. Heutiger Gast: Michael Radunski Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/hintergrund/verlassene-frachter-irren-auf-den-meeren-umher-ld.1631304 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 21.07.2021Gefangen auf dem GeisterschiffDie unglaubliche Odyssee des indischen Seemanns Amal Singh auf dem Frachter «Ula». 45 Tage sollte die Reise dauern: eine kurze Fahrt, leicht verdientes Geld. Selten in seinem Leben hat sich Amal derart getäuscht. 19 Monate treibt er auf hoher See, wird eingesperrt und verhungert fast. Heutiger Gast: Michael Radunski Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/hintergrund/verlassene-frachter-irren-auf-den-meeren-umher-ld.1631304 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo