Sie sind jung, haben tolle Ideen und Energie, diese zu verwirklichen. Dann kam der Krieg. Nun liegen ihr Business und ihre Existenz in Trümmern. Eine Reise nach Gaza, wo der jüngste Krieg neue Startups besonders hart getroffen hat.
Heutiger Gast: Israel-Korrespondentin Inga Rogg
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/traeume-in-truemmern-in-wurden-gaza-junge-startups-zerstoert-ld.1631696
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1297 Folgen
-
Folge vom 29.06.2021Reise zu den Trümmern von Gaza
-
Folge vom 28.06.2021Christchurch-Terror: Reif für das Kino?Der geplante Hollywoodfilm zum Christchurch-Massaker schlägt in Neuseeland hohe Wellen. Angehörige der Opfer wehren sich, und auch Premierministerin Jacinda Ardern will im Film keine Heldenrolle spielen. Heutiger Gast: Matthias Stadler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/neuseeland-aufregung-ueber-film-ueber-christchurch-massaker-ld.1630485 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 25.06.2021Die Frau, die Amazon bändigen willLina Khan möchte die Macht von Tech-Konzernen bändigen. Jetzt steht die erst 32-Jährige an der Spitze der amerikanischen Wettbewerbsbehörde. Amerikas Linke erhofft sich von der Ernennung eine härtere Gangart gegen Amazon, Facebook, Google und Apple. Heutiger Gast: Martin Lanz Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/big-tech-erhaelt-in-washington-mit-lina-khan-eine-neue-antipodin-ld.1630716 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 24.06.2021Die Twitter-Schlacht von NigeriaAfrikas grösste Demokratie hat Twitter seit Anfang Juni gesperrt. Die Regierung scheint mit der jungen Oppositionsbewegung überfordert zu sein, die über den Kurznachrichtendienst gegen die Zustände im Land protestiert. Heutiger Gast: Samuel Misteli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/nigeria-und-twitter-ein-verbot-mit-vorgeschichte-ld.1629970 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo