Ein junger Mann ohrfeigt den französischen Präsidenten Macron. Ist die Tat ein Indiz für einen zunehmend hasserfüllten Diskurs im Land? Ja, sagt die Korrespondentin in Paris.
Heutiger Gast: Christine Longin, Korrespondentin NZZ am Sonntag Paris
Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/international/frankreich-extremisten-auf-dem-vormarsch-ld.1630144
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1297 Folgen
-
Folge vom 23.06.2021Eine Ohrfeige, die Frankreich entlarvt
-
Folge vom 22.06.2021Das mysteriöse Havanna-SyndromDie mysteriöse Krankheit befällt bloss amerikanische Spione und Diplomaten. Und das von Kuba bis vor das Weisse Haus. Plötzlich Kopfweh, plötzlich Schwindel. Und oft dieses schrille Pfeifen. Sind es die Folgen gezielter Attacken, deren Funktionsweise der Öffentlichkeit noch nicht bekannt sind? Heutiger Gast: Peter Winkler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/havanna-syndrom-scheint-sich-bis-vor-das-weisse-haus-auszubreiten-ld.1626293 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 21.06.2021Der prominenteste Hetzer DeutschlandsAttila Hildmann agiert seit gut einem Jahr als einer der Wortführer der deutschen Corona-Massnahmen-Gegner. Als TV-Koch stand er in der Mitte der Gesellschaft, heute ist er vor den Behörden auf der Flucht. Heutiger Gast: Julia Monn Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/telegram-kanal-von-attila-hildmann-auf-iphones-und-in-android-apps-gesperrt-ld.1629469 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 18.06.2021Ungarn vergleicht LGBT mit PädophilieUngarns Parlament verbietet LGBT-Inhalte für Jugendliche. Und nennt Homosexualität in einem Atemzug mit Pädophilie. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/lgbt-und-paedophilie-in-ungarn-orban-auf-putins-spuren-ld.1630453 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo