Um die EU zu drangsalieren, schleust Lukaschenko Migranten nach Litauen. Beim Zwischenhalt in Minsk schlafen sie im Hotel. Der weissrussische Autokrat setzt die EU damit erfolgreich unter Druck: Litauen ist mit den vielen Migranten überfordert.
Heutiger Gast: Rudolf Hermann
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/litauen-lukaschenko-benuetzt-migranten-als-hybride-waffe-ld.1637640
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1334 Folgen
-
Folge vom 13.08.2021Lukaschenko vs. EU: Migranten als Waffe
-
Folge vom 12.08.2021Lionel Messis TränenMit 13 Jahren kam Messi zum FC Barcelona. Dort reifte er zu einem der grössten Fussballspieler aller Zeiten. 21 Jahre später verlässt er seinen Klub und seine Heimat. Die Trennung war die vielleicht tränenreichste der Fussballgeschichte. Heutiger Gast: Florian Haupt Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/barca-durchleidet-unselige-qualen-und-verabschiedet-lionel-messi-ld.1639209 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 11.08.2021New York: der tiefe Fall des GouverneursDer Demokrat Andrew Cuomo ist zurückgetreten. Elf Frauen soll er sexuell belästigt haben, sagt ein Untersuchungsbericht der New Yorker Justizministerin Letitia James. Die Vorwürfe stritt der Gouverneur bis zuletzt ab. Heutiger Gast: Peter Winkler Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/cuomo-new-yorks-gouverneur-tritt-zurueck-ld.1639863 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 10.08.2021Wann ist eine Athletin eine Frau?Die Gewichtheberin Laurel Hubbard hat als erste Transfrau bei den Olympischen Spielen Geschichte geschrieben. Und der Sport muss sich fragen, wie sich Fairness und Inklusion vereinbaren lassen. Heutiger Gast: Sportredaktor Philipp Bärtsch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/wann-ist-eine-athletin-eine-frau-drei-olympiateilnehmerinnen-befeuern-grosse-geschlechterfragen-ld.1638565 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo