Der Klimajugend haben es die Schweizer Grünen zu verdanken, dass ihr Wahlsieg im Herbst 2019 historisch ausfiel. Heute nun erzählen zwei Klimaaktivisten, wie bitter sie von der Politik enttäuscht sind. Sie stören sich am neuen CO2-Gesetz, über das am kommenden Wochenende abgestimmt wird. Und sie stören sich am Kompromiss, den die grüne Partei im Parlament dafür eingegangen ist.
Heutiger Gast: Michael Schilliger und Flurin Clalüna
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/die-klimajugend-ist-zurueck-weniger-nett-aber-mit-einem-plan-wohin-fuehrt-sie-ihr-kampf-noch-ld.1626210
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1297 Folgen
-
Folge vom 07.06.2021Klimajugend im Zwist mit grünen Realos
-
Folge vom 04.06.2021Bringt ein Mafioso Erdogan zu Fall?Sedat Peker ist landesweit als Mafiaboss bekannt. Nun setzt er Erdogans Regierung unter Druck. Denn auf Youtube bezichtigt er seinen Innenminister krimineller Machenschaften. Und diese Videos lösen in der Türkei derzeit einen regelrechten Sturm der Entrüstung aus. Wie stark das wohl Erdogan schadet? Heutiger Gast: Volker Pabst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/tuerkei-mafiaboss-haelt-mit-enthuellungen-die-politik-in-atem-ld.1625953 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 03.06.2021Der gefährlichste Vulkan AfrikasNach dem Ausbruch des Vulkans Nyiragongo in Ostkongo sind fast eine halbe Million Menschen auf der Flucht. Es droht eine humanitäre Katastrophe. Wieso war Goma so schlecht auf eine Eruption des gefährlichsten Vulkans in Afrika vorbereitet? Heutiger Gast: Fabian Urech Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/vulkanausbruch-in-kongo-wieso-war-man-so-schlecht-vorbereitet-ld.1627882 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 02.06.2021Anleger-Rebellion: Ein Ölriese denkt umEin Kleinstaktionär zwingt den US-Ölriesen ExxonMobil zum Umdenken und landet damit einen Aktionärscoup mit Signalwirkung. Heutiger Gast: Gerald Hosp, NZZ Wirtschaftsredaktor Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/niederlagen-fuer-shell-und-exxon-klimapolitik-ist-komplizierter-ld.1627226 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo