In weiten Teilen Deutschlands und der Schweiz fällt der Sommer bis jetzt ins Wasser. Wie erklärt sich das miese Sommerwetter?
Heutiger Gast: Sven Titz
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/visuals/wie-der-sommer-2021-im-vergleich-abschneidet-ld.1635955
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1334 Folgen
-
Folge vom 03.08.2021Was für ein Sch***-Sommer!
-
Folge vom 02.08.2021Eiscrème-Krieg: Ben & Jerry’s vs. IsraelDas amerikanische Glace-Unternehmen will aus Protest gegen die israelische Siedlungspolitik den Verkauf seiner Produkte in den besetzten palästinensischen Gebieten einstellen. Der Verkaufsstopp von Ben & Jerry’s empört die israelische Regierung. Sie wirft der Firma deshalb Antisemitismus vor. Heutiger Gast: Inga Rogg Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/israel-regierung-empoert-ueber-verkaufsstop-von-ben-jerrys-ld.1636548 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 30.07.2021Was? Rauchen schützt bei Covid-19?Nikotin soll laut einer Studie aus Frankreich das Risiko für eine schwere Covid-19-Erkrankung senken. Was steckt hinter dem Gerücht, das seit Beginn der Pandemie die Runde macht? Heutiger Gast: Stephanie Lahrtz Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/von-der-tabakindustrie-bezahlte-forscher-verbreiten-fragwuerdige-nikotintheorie-ld.1629960 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 29.07.2021Die Indigene, die Chile umformen willIhre Wahl war eine Überraschung: Die Mapuche-Indigene Elisa Loncón leitet seit Anfang Juli den Verfassungskonvent Chiles. Das Gremium soll die Verfassung neu schreiben und dem Land ein neues, modernes Gesicht geben. Widerstand von rechts ist programmiert. Heutiger Gast: Thomas Milz Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/chiles-verfassungskonvent-wird-von-einer-indigenen-geleitet-ld.1634148 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo