Daiskue Tano ist der vielleicht bekannteste Faschismusforscher Japans. Er fragte sich, wie schnell seine Studenten zu skrupellosen Mitläufern werden. Und machte mit ihnen die Probe aufs Exempel.
Heutiger Gast: Felix Lill
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wie-schnell-wird-man-zum-mitlaeufer-ein-japanischer-professor-spielt-hitler-ld.1629111
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1299 Folgen
-
Folge vom 07.07.2021Wieso ein Professor Hitler spielt
-
Folge vom 06.07.2021So kam die Delta-Variante zu unsDie Delta-Variante des Coronavirus biegt die Kurven der Infektionszahlen in zahlreichen westlichen Ländern wieder nach oben. Im Verlauf des Sommers 2021 dürfte Delta in ganz Europa dominant werden, dessen ist sich die Öffentlichkeit mittlerweile bewusst. Doch dem war nicht immer so. Mathias Bernath von der «NZZ am Sonntag» sagt, dass die Entscheidungsträger in der Politik die Variante mehrfach unterschätzt hätten. Heutiger Gast: Markus Bernath, NZZ am Sonntag Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/international/corona-variante-delta-die-ferien-wackeln-wieder-ld.1632572 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 05.07.2021Ägypten: Wegen Tiktok ins GefängnisDie ägyptische Influencerin Hanin Hossam (20) hat ein Millionenpublikum auf Instagram, Tiktok und Likee. Mit Tanz- und Karaoke-Videos macht sie gutes Geld. Doch dann gerät sie in die Mühlen der Justiz und wird zum moralischen Sündenbock stilisiert. Ganz im Interesse des Regimes. Heutiger Gast: Christian Weisflog Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/aegypten-heftige-strafen-fuer-zwei-junge-influencerinnen-ld.1631557 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 02.07.2021Kanada: Wo ruhen die indigenen Kinder?Auf dem Gelände ehemaliger katholischer Internate sind in Kanada in den letzten Wochen die sterblichen Überreste mehrerer hundert indigener Kinder gefunden worden. Treibende Kraft hinter dem Fund war der Indigene Sam Freedman. Heutiger Gast: Natalie Wenger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/kanada-ueber-700-graeber-bei-einer-indigenen-schule-gefunden-ld.1632464 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo