Vor gut einem Monat hat die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA zum ersten Mal seit fast zwanzig Jahren wieder ein Medikament gegen Alzheimer zugelassen. Doch die Euphorie war rasch verflogen. Seither hagelt es Kritik über den hohen Preis des Medikaments. Wirtschaftsredaktor Dominik Feldges sagt, dass diese Debatte ein Schlaglicht auf das teure US-Gesundheitssystem werfe.
Heutiger Gast: Dominik Feldges
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/medikament-gegen-alzheimer-von-biogen-groteske-preisdiskussion-ld.1632264
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nachrichten
NZZ Akzent Folgen
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Folgen von NZZ Akzent
1334 Folgen
-
Folge vom 12.07.2021Das grosse Geschäft mit Alzheimer
-
Folge vom 09.07.2021Euro-Final: Johnsons grosse Corona-WetteWährend die englischen Fussballfans einem EM-Titel entgegenfiebern, steuert Grossbritannien wegen der grassierenden Delta-Variante auf eine dritte Corona-Welle zu. Trotzdem lässt die Regierung die Restriktionen fallen – nicht nur im Fussball. Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/grossbritannien-laesst-die-corona-schranken-fallen-trotz-wuetender-delta-variante-ld.1634156 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 08.07.2021Tötet Beppe Grillo gerade sein «Baby»?Als Hoffnungsträger der italienischen Politikverdrossenen gründete Beppe Grillo 2009 die Fünf-Sterne-Bewegung. Nach Jahren des politischen Erfolgs droht er seine Bewegung nun an die Wand zu fahren. Denn der Parteigründer will nicht Platz machen. Heutiger Gast: Andrea Spalinger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/grillo-zerschlaegt-seine-fuenf-sterne-bewegung-ld.1632673 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
-
Folge vom 07.07.2021Wieso ein Professor Hitler spieltDaiskue Tano ist der vielleicht bekannteste Faschismusforscher Japans. Er fragte sich, wie schnell seine Studenten zu skrupellosen Mitläufern werden. Und machte mit ihnen die Probe aufs Exempel. Heutiger Gast: Felix Lill Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/wie-schnell-wird-man-zum-mitlaeufer-ein-japanischer-professor-spielt-hitler-ld.1629111 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo