Ö1 Kulturjournal 250305 ++ Moderation: Sebastian FleischerHeute wurde die Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse bekannt gegeben: mit dabei ist Wolf Haas / Wolfgang Popp ++ „Kill my Phantoms“ heißt das neue Projekt des Vereins Tempora im Pavillon 24 am Otto-Wagner-Areal in Wien / Julia Sahlender ++ Das Vorarlberg Museum widmet dem Künstler, Denker und Designer Hasso Gehrmann eine große Schau / Carina JielgEine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 5.3.2025

Kultur & Gesellschaft
Ö1 Kulturjournal Folgen
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
Folgen von Ö1 Kulturjournal
102 Folgen
-
Folge vom 05.03.2025Preis Leipziger Buchmesse + Vereins Tempora + Hasso Gehrmann
-
Folge vom 04.03.2025Ayad Akhtar ++ Theater Nestroyhof Hamakom ++ Arno FrankModeration: Wolfgang Popp ++ Für das am Wochenende aufgeführte Stück „Der Fall Mc Neal“ kehrt Joachim Meyerhoff zurück ans Burgtheater geholt, geschrieben hat es der US-amerikanische Autor und Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar. Katharina Menhofer ++ Wie kann man weiterleben, wenn man mit gerade einmal 20 Jahren schon Krieg und Verfolgung erlebt hat, dem Vernichtungslager Auschwitz entkommen ist? In „Langsam, ohne zu zögern“ wird versucht, das zu beantworten. Das Stück von Elise Hofner und Samuel Machto ist ab heute Abend im Theater Nestroyhof Hamakom zu sehen. Julia Sahlender ++ Für seinen neuen Roman „Ginsterburg“ hat der Journalist und Autor Arno Frank, gewissermaßen als Versuchslabor, eine ganze Stadt erfunden, deren Bewohner er in drei Etappen von 1935 bis 1945 begleitet. Judith HoffmannEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 4.3.2025
-
Folge vom 03.03.2025Rückblick auf die Oscar-Verleihung ++ „Radical Software” in der Kunsthalle WienModeration: Wolfgang Popp ++ Mit fünf Oscars – darunter in den wichtigen Kategorien Regie, Schnitt und Drehbuch – ist die Tragikomödie „Anora“ von Regisseur Sean Baker der große Gewinner der Oscar-Nacht. Das Filmdrama „The Brutalist“ erhielt drei Oscars, darunter für den Hauptdarsteller Adrian Brody, während „Wicked“, das ebenso in zehn Kategorien nominiert war, leer ausging. Ö1-Filmredakteur Benno Feichter analysiert die Ergebnisse und holt die Preisträger noch einmal vor den Vorhang. ++ Mit der Ausstellung „Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991“ untersucht die Kunsthalle Wien die wegweisende Rolle von Frauen in der digitalen Kunst. Mehr als hundert Kunstwerke von fünfzig Künstlerinnen wurden in dieser Schau zusammengetragen, die in Kooperation mit dem Mudam Luxembourg entstand. Sabine OppolzerEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 3.3.2025
-
Folge vom 28.02.2025Interview Milo Rau ++ Landestherater Linz ++ Italienisches LiteraturfestivalÖ1 Kulturjournal 250228 ++ Moderation: David BaldingerInterview Festwochenintendant Milo Rau zur Präsentation des heurigen Programms / Wolfgang Popp ++ Das Linzer Landestheater:bringt die Filmkomödie „Der Boss vom Ganzen“ von Lars von Trier auf die Bühne / Katharina Menhofer ++ Italienisches Literaturfestival: La Fonte im Wiener Odeon Theater /Julia BaschieraEine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 28.2.2025