Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Julia Sahlender ++ Ein Drittel weniger Subventionen für die Bregenzer Festspiele (Annette Raschner) ++ Karla Black im Kunstraum Dornbirn (Carina Jielg) ++ Interview mit Kurt Schwertsik zum 90. Geburtstag (Sebastian Fleischer). Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 25.6.2025

Kultur & Gesellschaft
Ö1 Kulturjournal Folgen
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
Folgen von Ö1 Kulturjournal
112 Folgen
-
Folge vom 25.06.2025Bregenzer Festspiele ++ Karla Black ++ Kurt Schwertsik
-
Folge vom 24.06.2025Joseph Kosuth+++Kunstforum Montafon+++Kapitolinisches MuseumModeration: David Baldinger+++Joseph Kosuth+++Kunstforum Montafon+++Kapitolinisches Museum Moderation: David Baldinger+++Kosuth in Stuttgart+++"Krieg und/oder Frieden"+++„Eine polnische Königin in Rom“
-
Folge vom 23.06.2025„Musée Duras“ ++ Bilanz Wiener Festwochen ++ phil.COLOGNEModeration: Christine Scheucher ++ Gestern gingen die Wiener Festwochen mit Titel „Republic of Love“ zu Ende. Ganz im Zeichen der Liebe stand die Produktion „Musée Duras“ des französischen Theatermachers Julien Gosselin, der schon 2023 bei den Festwochen zu Gast war. Als Theatermarathon inszenierte er Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras. Julia Sahlender ++ Über 100.000 Menschen besuchten Wiener Festwochen, elf Produktionen feierten Weltpremiere, 19 Stücke waren Eigen- und Koproduktionen. Intendant Milo Rau hat mit dem ihm eigenen Volleinsatz ein Festival auf die Beine gestellt, das auch international wahrgenommen wurde. Katharina Menhofer ++ In Köln beginnt heute Europas größtes Philosophie-Festival, die phil.COLOGNE. Bei der dreizehnten Ausgabe stehen 38 Veranstaltungen auf dem Programm: Lesungen, Vorträge und Diskussionen rund um die großen philosophischen und gesellschaftspolitischen Themen. Mathis TrappEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 23.6.2025
-
Folge vom 20.06.2025KUJ WFW The Grief of Red Granny+++Typisch Emil+++Art BaselModeration Wolfgang Popp +++ Talk zu The Grief of red Granny - so nennt der aus Ghana stammende Künstler Gorges Ocloo sein multimediales Musiktheaterwerk, das gestern Abend bei den Wiener Festwochen Premiere hatte. Darin überschreibt er Giovanni Pergolesis Barockwerk „Stabat Mater“+++ „Typisch Emil“ ein Dokumentarfilm über den 92jährigen Schweizer Kabarettisten Emil Steinberger kommt ins Kino +++ Art Basel und der Kunstmarkt. Die Art Basel expandiert im kommenden Jahr