Moderation: Benno Feichter ++ Wie heute bekannt wurde, starb der 1935 geborene Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel am Samstag. Bichsel galt als Großmeister der kleinen Form, seine Texte gehören zum Schulkanon und wurden vielfach ausgezeichnet. Judith Hoffmann ++ Oehl heißt das Bandprojekt des österreichischen Musikers und Sängers Ariel Oehl, Nun erscheint das das neue Album „Lieben wir“. David Baldinger ++ Als „kneecapping“ wurde innerhalb der IRA, der Irisch-Republikanischen Armee, eine Foltermethode bezeichnet. Angelehnt daran nennt sich ein derzeit sehr erfolgreiches, nordirisches Rap-Trio „Kneecap“. Diese Woche startet ein Spielfilm über die Band in den heimischen Kinos; die Bandmitglieder spielen sich selbst. Benno FeichterEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 17.2.2025

Kultur & Gesellschaft
Ö1 Kulturjournal Folgen
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
Folgen von Ö1 Kulturjournal
102 Folgen
-
Folge vom 17.03.2025Peter Bichsel ++ neue Oehl-Platte ++ Film „Kneecap“
-
Folge vom 14.03.2025Theater Josefstadt ++ Dacia Maraini ++Mario WurmitzerÖ1 Kulturjournal 250314 ++ Moderation: Benno Feichter"Das Vermächtnis", ein Stück des US-Dramatikers Matthew Lopez, erlebt in der Josefstadt seine Österreichische Erstaufführung– Sebastian Fleischer ++ Interview mit der italienischen Autorin Dacia Maraini zu ihrem neuen Roman „Ein halber Löffel Reis“ – Julia Baschiera ++ „Das Tiny House ist abgebrannt“ so heißt der zweite Roman des österreichischen Autors Mario Wurmitzer – Judith Hoffmann Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 14.3.2025
-
Folge vom 13.03.2025Sofia Gubaidulina ist tot ++ The Köln Concert ++ Turn On ArchitekturfestivalSofia Gubaidulina ist tot: Sofia Gubaidulina galt als eine der einflussreichsten zeitgenössische Komponistinnen, nun ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Dazu ein Gespräch mit Musikredakteur Rainer ElstnerThe Köln Concert: Vor genau 50 Jahren fand ein legendäres Konzert statt: Keith Jarrett spielte in der Kölner Oper – eine improvisierte Stunde an einem verstimmten Klavier, die zur Schallplattenaufnahme "The Köln Concert" wurde. Die damals 18-jährige Organisatorin Vera Brandes machte es möglich – und prägte damit die Musikgeschichte. Julia BaschieraTurn On Architekturfestival: Ein Wohnhaus mit der Struktur einer Bienenwabe ist letztes Jahr in München fertiggestellt worden – das „Wabenhaus“ hat keine einzige vertikale Wand, sondern sechseckige Module. Entworfen wurde es vom Münchner Architekten Peter Haimerl. Er präsentiert beim Turn On Architekturfestival im Wiener Radiokulturhaus ein neues Projekt: den Zubau zum neogotischen Dom in Linz. Anna Soucek
-
Folge vom 12.03.2025Imagetanz ++ Philipp Fleischmann ++ Kunstraum Schwaz ++ Peggy ParnassModeration: David Baldinger ++ Neue Positionen aus Choreographie und Performance präsentiert das imagetanz-Festival, des heuer von 15. März bis 12. April läuft. Julia Sahlender ++ Film-Arbeiten des Künstlers und Regisseurs Philipp Fleischmann sind in der neuen Ausstellung im Kunstraum Franz Josefs Kai 3 in Wien zu sehen: „13 Film Works“. Anna Soucek ++ „#LastSeen“ ist ein Forschungsprojekt, das Bilder der NS-Deportationen wissenschaftlich aufarbeitet. Bilder werden genau erschlossen, Personen identifiziert und, wenn möglich, eine kurze Biografie der Abgebildeten veröffentlicht. Dieses internationale wissenschaftliche Projekt ist Grundlage der Ausstellung „Die letzten Bilder“ im Kunstraum Schwaz in Tirol. Patrizia Jilg ++ Die vielfach ausgezeichnete Autorin, Kolumnistin und Vorkämpferin von Minderheitenrechte Peggy Parnass ist 95-jährig gestorben. In Deutschland feierte Peggy Parnass auch als Schauspielerin Erfolge. Peter HellingEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 12.3.2025