Moderation: Katharina Menhofer ++ Das Literaturfestival "O-Töne" im Wiener Museumsquartier ist mittlerweile eine sommerliche Institution. Ab 10. Juli bringt es wieder jeden Donnerstag Neuerscheinungen und Debüts aus Österreich und dazu hunderte Literaturbegeisterte in den Haupthof des Museumsquartiers. Daniela Strigl und Klaus Kastberger haben das Programm zusammengestellt. Judith Hoffmann ++ Dem Architekten Heinrich Kulka ist die neue Ausstellung im Ringturm gewidmet. Der Schüler und spätere Kollege von Adolf Loos ist hierzulande eher unbekannt, nicht zuletzt deshalb, weil er vor den Nationalsozialisten fliehen musste und die zweite Hälfte seines Lebens in Neuseeland verbrachte. Julia Sahlender ++ Ein Anruf des Beatles-Managers Brian Epstein sollte sein Leben verändern: 1962 trat Ringo Starr in die britische Band ein, die kurz darauf zu ihrem Höhenflug abheben sollte. Am 7. Juli feiert er seinen 85. Geburtstag. Franziska HoppenEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 7.7.2025
Kultur & Gesellschaft
Ö1 Kulturjournal Folgen
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
Folgen von Ö1 Kulturjournal
112 Folgen
-
Folge vom 07.07.2025Literaturfestival O-Töne ++ Kulka im Ringturm ++ Ringo Starr wird 85
-
Folge vom 02.07.2025Bregenzer Festspiele ++ West in Zürich ++ Film „Julie bleibt still“Moderation: David Baldinger ++ Am 16. Juli werden die 79. Bregenzer Festspiele eröffnet. Es ist das Premierenjahr der neuen Intendantin Lilli Paasikivi. Annette Raschner ++ Mit seinen Passstücken schuf West ab 1974 Skulpturen aus Pappmaché oder Gips, die den Betrachter zum integralen Bestandteil des Kunstwerks machen. Die Galerie Presenhuber in Zürich zeigt bis 3. Oktober eine große Schau mit Werken des Künstlers, kuratiert wurde sie von Peter Pakesch. Christine Scheucher ++ Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt betreffen viele Bereiche der Gesellschaft, auch den Sport. Der Debüt-Langfilm des belgischen Filmemachers. Jakob Fessler Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 2.7.2025
-
Folge vom 01.07.2025Maria Happel ++ Geschichten aus dem Wienerwald ++ 100 Jahre GoldrauschÖ1 Kulturjournal ++ Moderation: Christine Scheucher++ Interview mit Theatermacherin und Reichenau-Intendantin Maria Happel. Katharina Menhofer ++ Schlossspiele Kobersdorf: Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wienerwald“. Susanne Hofinger ++ 100 Jahre Charlie Chaplins „Goldrausch“. Kathrin Hondl ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 01.07.2025
-
Folge vom 30.06.2025Ingeborg Bachmann-Preis 2025Moderation: Susanna Dal Monte ++ In Klagenfurt gingen gestern die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur mit der Verleihung des Ingeborg-Bachmann-Preises zu Ende. Gewonnen hat ihn Natascha Gangl. Die österreichische Autorin setzte sich bei dem Literatur-Wettlesen gegen 13 MitbewerberInnen durch. Der Ingeborg Bachmann Preis gilt als eine der wichtigsten literarischen Auszeichnungen im deutschen Sprachraum. Wir widmen ihm heute das Kulturjournal. Susanna Dal Monte begrüßt sie dazu. Mit lyrischen Mitteln wie Anagrammen, mit Stimmwechseln von Hochsprache zu Dialekt und mit zahlreichen Interviews vor Ort hat sie sich der schwierigen Geschichte ihrer Heimatregion der Südoststeiermark gewidmet. Wolfgang PoppEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 30.6.2025