Moderation: Susanna Dal MonteEindrücke von zweiten Lesetag des Bachmann Wettberwerbs (Wolfgnag Popp)++Abschiedsinterview mit Phillippe Jordan (Judith Hoffmann)
Kultur & Gesellschaft
Ö1 Kulturjournal Folgen
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
Folgen von Ö1 Kulturjournal
112 Folgen
-
Folge vom 27.06.2025++Bachmann Wettbewerb zweiter Lesetag+++Abschiedsinterview Phillippe Jordan
-
Folge vom 26.06.2025Bachmann Wettbewerb ++ Foto Arsenal Wien ++ Die feuerrote FriederikeÖ1 Kulturjournal ++ Moderation: Judith Hoffmann++ Eindrücke vom ersten Lesetag beim Bachmann-Wettbewerb. Wolfgang Popp ++ Henri Cartier-Bresson und Christine de Grancy: Zwei neue Ausstellungen im Foto-Arsenal Wien. Julia Sahlender ++ Christine Nöstlingers „Die feuerrote Friederike“ als Theaterstück im Schloss Porcia. Michaela Monschein ++ Eine Eigenproduktion des ORF, ausgestrahlt am 26.06.2025
-
Folge vom 25.06.2025Bregenzer Festspiele ++ Karla Black ++ Kurt SchwertsikÖ1 Kulturjournal ++ Moderation: Julia Sahlender ++ Ein Drittel weniger Subventionen für die Bregenzer Festspiele (Annette Raschner) ++ Karla Black im Kunstraum Dornbirn (Carina Jielg) ++ Interview mit Kurt Schwertsik zum 90. Geburtstag (Sebastian Fleischer). Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 25.6.2025
-
Folge vom 23.06.2025„Musée Duras“ ++ Bilanz Wiener Festwochen ++ phil.COLOGNEModeration: Christine Scheucher ++ Gestern gingen die Wiener Festwochen mit Titel „Republic of Love“ zu Ende. Ganz im Zeichen der Liebe stand die Produktion „Musée Duras“ des französischen Theatermachers Julien Gosselin, der schon 2023 bei den Festwochen zu Gast war. Als Theatermarathon inszenierte er Texte der französischen Schriftstellerin Marguerite Duras. Julia Sahlender ++ Über 100.000 Menschen besuchten Wiener Festwochen, elf Produktionen feierten Weltpremiere, 19 Stücke waren Eigen- und Koproduktionen. Intendant Milo Rau hat mit dem ihm eigenen Volleinsatz ein Festival auf die Beine gestellt, das auch international wahrgenommen wurde. Katharina Menhofer ++ In Köln beginnt heute Europas größtes Philosophie-Festival, die phil.COLOGNE. Bei der dreizehnten Ausgabe stehen 38 Veranstaltungen auf dem Programm: Lesungen, Vorträge und Diskussionen rund um die großen philosophischen und gesellschaftspolitischen Themen. Mathis TrappEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 23.6.2025