Das biologische Metronom.Alle Jahre wieder ist es so weit - und das gleich zweimal: die Uhren werden umgestellt. Und alle Jahre wieder folgt rund um entsprechendes Datum im Herbst und Frühling eine Debatte über Sinn und Unsinn dieser Praxis. Doch welche Auswirkungen hat die Vor- und Nachhinten-Prozedur auf den menschlichen Organismus? Umstellungen gibt es zuhauf. Unser ganzes Leben ist durchtaktet. Dabei spielen politische Entscheidungen genauso eine Rolle wie soziale Etikette, kulturelle Riten und Arbeits- wie Leistungsvorstellungen. Wie passt all das mit unserem biologischen Rhythmus zusammen?Gestaltung: Daphne Hruby. Gesendet in Ö1 am 31. 03. 2025.

Bildung
Ö1 Radiokolleg Folgen
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
Folgen von Ö1 Radiokolleg
175 Folgen
-
Folge vom 02.04.2025Aus dem Takt ? (1)
-
Folge vom 02.04.2025Aus dem Takt ? (2)Gesellschaftliche Zeitvorstellungen versus biologische Bedürfnisse.Gestaltung: Daphne Hruby. Gesendet in Ö1 am 1. 04. 2025.
-
Folge vom 02.04.2025Aus dem Takt ? (3)Kulturelle Riten und Traumata.Gestaltung: Daphne Hruby. Gesendet in Ö1 am 2. 04. 2025.
-
Folge vom 02.04.2025Aus dem Takt? (4)Durch und durch vermessen.Gestaltung: Daphne Hruby. Gesendet in Ö1 am 3. 04. 2025.