Viele Theorien. Was bleibt?Dient das TikTok-Verbot der albanischen Regierung tatsächlich dem Schutz Jugendlicher? Oder ist es ein machtpolitisches Instrument, um die digitale Öffentlichkeit zu kontrollieren? Politisch scheint Edi Rama von dem Verbot zu profitieren. Er hat die Wahl am 11. Mai 2025 mit absoluter Mehrheit gewonnen. Auch von Seiten der EU gibt es keine Kritik an dem kontroversen Verbot. Während sich die Öffentlichkeit nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, zieht Franziska Tschinderle Bilanz und wagt einen Blick in die Zukunft.Gestaltung: Franziska Tschinderle. Redaktion: Sarah Kriesche. Eine Produktion der Ö1 Redaktionen matrix und Radiokolleg in Koproduktion mit ORF SOUND. Gesendet in Ö1 am 10. 07. 2025.

Bildung
Ö1 Radiokolleg Folgen
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
Folgen von Ö1 Radiokolleg
173 Folgen
-
Folge vom 04.07.2025Land ohne TikTok (5)
-
Folge vom 03.07.2025Du bist, was du isst (1)"Du bist, was du isst" basiert auf der bekannten Aussage: "Der Mensch ist, was er isst" des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach (1804-1872). Doch wie beeinflusst das Essen unsere Gesundheit und Identität? Warum kämpfen wir mit Übergewicht, obwohl das digitale Leben Apps zum Tracken auf den Markt bringt, obwohl wir uns bewusster denn je Gesundheitstrends beugen oder auch widersetzen?Gestaltung: Kathrin Mackowski. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 30.06. 2025.
-
Folge vom 03.07.2025Du bist, was du isst (2)Getaktet.Wir leben in einer Zeit des Trackings - über die Applewatch oder andere Fitnessuhren und Apps können wir uns überwachen, die Kalorien tracken, das Essen und seine Inhalte im Supermarkt scannen, alles berechnen, kontrollieren und bewachen. Trotzdem wird unsere Gesellschaft immer dicker. Wie kommt das? Und welche Apps eigenen sich zur Abnahme und Kontrolle von Kalorien und Nährwerten, welche nicht? Gestaltung: Kathrin Mackowski. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 1.07. 2025.
-
Folge vom 03.07.2025Du bist, was du isst (3)Geholt.Nicht jeden Tag kochen zu wollen, ist ganz normal. In jeder Landesküche gibt es gesunde Optionen, wissen Ernährungswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen. Daher muss geliefertes Essen nicht unbedingt ungesund sein. Worauf ist beim Bestellen zu achten? Wer ist der typische Mensch, der lieber bestellt als essen zu gehen oder selbst zu kochen?Gestaltung: Kathrin Mackowski. Redaktion: Alexandra Augustin. Gesendet in Ö1 am 2.07. 2025.