Seit der Expo 02 lebt die Idee eines Klanghauses. Viele Hindernisse stellten sich in den Weg. Das Umsetzen der visionären Idee dauerte über 20 Jahre und kostete 23 Millionen. Nun wird das weltweit einzige Haus eröffnet, das Musik machen kann.
Die Berge spielen mit der Stimme der Jodlerin und schicken ein vielfaches Echo zurück. Die Klangspiegel aus Bronze in den durchbrochenen Wänden des Zentralraums singen mit der Jodlerin und spielen ihre Stimme reicher an Klangfarben zurück. Das Klanghaus soll die Naturtonmusik der Berge feiern und ein Spiegel sein, in dem Besuchende und Musizierende den Klang ihres eigenen Wesens hören und sich als Teil eines grösseren Ganzen erleben.
Diese Sendung wurde von der «Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS» und der «Stiftung Phonoproduzierende» unterstützt.
Neue Audioformate ermöglichen die intelligente Verteilung von Audiostreams über etablierte Kanäle. Innovative Consumer-Geräte eröffnen ungeahnte Wege, Audio zu erleben. 3D-Audio steht für Spatial Audio oder immersives Audio. Eine Podcast Produktion hören und erleben, als stünde man mittendrin! Mit folgendem Dolby Atmos File, abgespielt mit einem Apple-Gerät, ist es möglich via Kopfhörer oder auf einer Soundbar oder per Lautsprecher-Installation 5.1 ins räumliche Hörerlebnis einzutauchen. Den Link zur Spatial Audio 3D-Audio-Produktion finden Sie unter: Mehr zum Thema «3D-Audio für Apple-Player» in der Play SRF App.

FeatureKultur & Gesellschaft
Passage Folgen
Die Sendung «Passage» steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille.
Folgen von Passage
50 Folgen
-
Folge vom 30.05.2025Ein Plädoyer für das Hören: Das Klanghaus Toggenburg
-
Folge vom 29.05.2025Der Serpent oder das Geheimnis der singenden Schlange (W)Es war Liebe auf den ersten Ton. Der Klang des barocken Musikinstruments berührte Stephan Berger so tief, dass der Multihandwerker sich entschloss, das Geheimnis der singenden Schlange zu lüften. Koste es, was es wolle. Der Serpent hat einen vierfach gewundenen Klangkörper aus Walnussholz. Der Holzkern ist mit einer Tierhaut überzogen. Das Wissen, wie die Tierhaut auf den noblen Holzkörper kam, war verloren. Die Passage erzählt die erstaunliche Geschichte, wie der Multihandwerker Stephan Berger zum Instrumentendetektiv wurde und wie er das Geheimnis der singenden Schlange nach zweijähriger Suche schliesslich löste. Heute ist Stephan Berger der beste Serpentbauer, die Konzertbühnen der Welt sind frei für das schwarz glänzende, elegant geschwungene Klangjuwel. Erstsendung: 14.10.2022 Diese Sendung wurde von der Stiftung für Radio und Kultur unterstützt.
-
Folge vom 29.05.2025100 Jahre Vogelwarte Sempach: Erfolge und Herausforderungen (W)Alles begann mit einem Einmannbetrieb im April 1924 in Sempach. Heute arbeitet für jeden der 200 Vögel, die in der Schweiz brüten, eine Person. Vogelforschung, Vogelschutz und Information der breiten Bevölkerung sind die Ziele der Institution. Die freiwillige Helferin Jolanda Rupli klettert behände die Leiter hinunter, in der einen Hand eine schwarze Tasche mit fünf fauchenden Schleiereulenjungen. Jeder Jungvogel kommt auf die Waage und erhält einen Aluminiumring. Das Beringen hilft, den Bestand der Schleiereulen in der Schweiz zu überwachen. Am Anfang war das Beringen von Vögeln zentral, um den Vogelzug zu erforschen. Heute sind intensive Landwirtschaft, Klimawandel und Lebensraumverlust die grössten Herausforderungen der Vogelwarte. Erstsendung: 6.9.2024
-
Folge vom 23.05.2025Native Americans und die langen Schatten der Vergangenheit (W)Das Pine Ridge Reservat im US-Bundesstaat South Dakota gilt als einer der ärmsten Bezirke in den Vereinigten Staaten. Im Reservat liegt auch Wounded Knee, ein Ort von historischer Bedeutung. Hier fand im Jahr 1890 eines der letzten Massaker an Ureinwohnern in den USA statt. Im Februar 1973 besetzten Anhänger des American Indian Movement den Ort aus Protest gegen gebrochene Verträge und die miserablen Lebensbedingungen und schafften es damit in die nationalen Nachrichten. Die Lage der Native Americans hat sich seither kaum verbessert. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei das Phänomen der vielen Vermissten und Ermordeten ein. Die Gründe für die Gewalttaten liegen mitunter weit in der Vergangenheit. Das Pine Ridge Reservat steht dabei stellvertretend für andere Reservate in den Vereinigten Staaten. Erstsendung: 3.5.2024