Monika Staab bezeichnet sich selbst als Entwicklungshelferin im Frauenfußball. Seit 2021 ist sie in Saudi-Arabien tätig und erlebt, wie Frauen dort immer selbstständiger werden. Aber auch für die Strukturprobleme des DFB hat sie Lösungsvorschläge. Späth, Raphael

Sport
Players – Der Sportpodcast Folgen
Charlotte will Fußball spielen. Aber als Transfrau stößt sie immer wieder auf große Hürden. Auch ihren inneren Konflikt nimmt sie mit aufs Feld: Wo gehöre ich dazu? Wie schnell darf ich rennen? Und: Wann bin ich trans genug? *Die Schreibweise "Transfrau" hat Charlotte selbst für sich gewählt.
Folgen von Players – Der Sportpodcast
99 Folgen
-
Folge vom 05.08.2023Trainerin Monika Staab - Wie Saudi-Arabien sich im Frauenfußball etablieren will
-
Folge vom 03.08.2023Vorrunden-Aus der DFB-Elf - Das Ende des Hypes?Die deutschen Fußballerinnen wollten den Titel holen, jetzt sind sie in der Vorrunde ausgeschieden. Ein historisch schlechtes Ergebnis, für das auch erstarkende Neulinge sorgten. Aber was bedeutet das WM-Aus für den deutschen Hype im Frauenfußball? Rieger, Maximilian
-
Folge vom 01.08.2023Indigene Fußballerin - Vom gestohlenen Kind zur stolzen NationalspielerinAls erste Aborigines-Frau wird Karen Menzies 1983 in die australische Nationalmannschaft berufen. Stolz darauf war sie damals aber nicht. Wie viele indigenen Menschen war auch sie lange Staatseigentum - ihre wahre Identität erfährt sie erst spät. Späth, Raphael
-
Folge vom 30.07.2023DFB-Elf unterliegt Kolumbien - Eine Niederlage, die etwas verändertDeutschland hat zum ersten Mal seit 28 Jahren ein WM-Gruppenspiel verloren. 1:2 gegen Kolumbien. Die Niederlage bremst die Euphorie und kratzt am Bild der starken Deutschen. Was bedeutet das nun? Eine Analyse mit Fußballexpertin Annika Becker. Sturmberg, Jessica