Spanien gewinnt zum ersten Mal die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen – trotz Konflikten zwischen Spielerinnen und Trainer. Ein Sieg, der sinnbildlich für die WM steht, bei der eine neue Spielerinnengeneration alternde Superstars ablöst. Rieger, Maximilian

Sport
Players – Der Sportpodcast Folgen
Charlotte will Fußball spielen. Aber als Transfrau stößt sie immer wieder auf große Hürden. Auch ihren inneren Konflikt nimmt sie mit aufs Feld: Wo gehöre ich dazu? Wie schnell darf ich rennen? Und: Wann bin ich trans genug? *Die Schreibweise "Transfrau" hat Charlotte selbst für sich gewählt.
Folgen von Players – Der Sportpodcast
99 Folgen
-
Folge vom 20.08.2023WM-Fazit - Eine neue Ära für den Fußball der Frauen
-
Folge vom 18.08.2023Imagepflege statt Geldregen - Wie erfolgreich die WM für die FIFA wirklich warDer Fußball-Weltverband verbucht bei dieser WM Rekord-Ticketverkäufe und -TV-Quoten - aus finanzieller Sicht bleibt aber am Ende nicht viel davon übrig. FIFA-Präsident Gianni Infantino spricht trotzdem von der "besten WM aller Zeiten" - zu Recht? Sturmberg, Jessica
-
Folge vom 17.08.2023Afghanische Fußballerinnen - Von der FIFA in Australien im Stich gelassen2021 übernehmen die Taliban innerhalb weniger Tage die Macht in Afghanistan. Die afghanischen Fußballerinnen schaffen es mithilfe der FIFA, nach Australien zu fliehen. Seitdem werden sie vom Weltverband aber ignoriert - auch während der Frauen-WM. Späth, Raphael
-
Folge vom 15.08.2023Feiertag bei WM-Titel - "Matildamania" vor Halbfinale in AustralienIn Australien herrscht seit dem Viertelfinal-Sieg der "Matildas" der Ausnahmezustand. Doppel-Weltmeisterin Ariane Hingst hat 2011 erlebt, wie sich eine Heim-WM anfühlt. Sie weiß, was das australische Team so erfolgreich macht. Späth, Raphael