Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast-Logo

Sport

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

167 Folgen
  • Folge vom 09.11.2019
    Der Retter-Tester - Urs Haari - Podz-Glidz 15
    Podz-Glidz Floge #15: Der Schweizer Urs Haari entwickelt Rettungsschirme, und er testet sie auch über Grund. In dieser Podcast-Folge erzählt er von seinen Erfahrungen aus rund 400 Retterwürfen. Der Rettungsschirm, das ist erfahrungsgemäß jener Teil der Ausrüstung, dem die meisten Gleitschirmpilotinnen und -piloten die geringste Aufmerksamkeit schenken. Und das, obwohl dieses zusätzliche Stück Stoff im Gurtzeug bei einem Notfall mit hoher Wahrscheinlichkeit ihr Leben retten könnte. Im Flugalltag wird es aber eher als Ballast empfunden. Deshalb gibt es auch hier den Trend: Rettungen sollten möglichst leicht sein und ein kleines Packvolumen besitzen. Urs Haari verfolgt solche Entwicklungen mit kritischem Blick. Urs ist eine Schweizer Flieger-Legende. In den vergangenen 25 Jahren war er mehrfacher Schweizer Meister. Er stand bei Weltmeisterschaften und Paragliding Worldcups auf dem Podium. 2019 gewann er den Schweizer Streckenflug-Contest in der Sportklasse. Sein prägendster Einfluss auf die Szene findet sich allerdings versteckt in vielen Gurtzeugen wieder. Urs hat verschiedene steuerbare und nicht-steuerbare Rettungen mitentwickelt, vor allem aber auch intensiv getestet. An die 400 Retterwürfe, die Mehrzahl davon über Grund, stehen schon in seinen Büchern. Die meisten davon sind per Video dokumentiert. Urs geht es vor allem darum, das Zusammenspiel von Gleitschirm und Retter im Sinkflug besser zu verstehen. Gerade in diesem Punkt dürfte er der Pilot mit der vermutlich weltweit größten Praxiserfahrung am Gleitschirm-Retter sein. In dieser fünfzehnten Folge von Podz-Glidz erzählt Urs Haari von seiner Tätigkeit als Retter-Tester. Er erläutert unter anderem, wie Fläche und Form das Sink- und Pendelverhalten von Rettungsschirmen beeinflussen. Er berichtet über Vor- und Nachteile von steuerbaren und nicht-steuerbaren Systemen, beschreibt die Kehrseiten des Leichtbaus bei Rettern und erklärt, welche wichtige Rolle das Unterbewusstsein für einen erfolgreichen Retter-Wurf spielt. Mehr von Podz-Glidz auf: http://lu-glidz.blogspot.com https://soundcloud.com/lu-glidz Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html Musik dieser Folge: The Journey by Nomyn https://soundcloud.com/scandinavianz Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://soundcloud.com/nomyn/the-journey
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2019
    Der Influencer - Guido Reusch - Podz-Glidz #14
    Podz-Glidz Folge #14: Guido Reusch kann gar nicht Gleitschirmfliegen, prägt die Szene aber seit Jahren mit. Ein Gespräch. Die Geschichte der Gleitschirmszene, gerade auch die der Hersteller, ist geprägt von vielen Freaks: Dort arbeiten viele Menschen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Flieger, die irgendwie hinterm Konstruktions-PC gelandet sind; die sich als Testpiloten verdingen oder auf andere Weise daran arbeiten, ihrem eigenen Traum vom Fliegen die nötigen technischen Hilfsmittel zu liefern, sprich die Schirme und Gurtzeuge. Einer, der nicht so recht in dieses Schema passt, ist Guido Reusch. Der 56-jährige hat nicht einmal einen Gleitschirm-Pilotenschein. Dennoch muss man ihn zu jenen Persönlichkeiten zählen, die die Entwicklung der Gleitschirmszene, gerade auch in technischer Hinsicht, in den vergangenen 10 bis 15 Jahren stark mitgeprägt haben und immer noch prägen. Guido Reusch war es, der mit seiner (mittlerweile nicht mehr aktiven) Musterprüfstelle EAPR das Prüf-Monopol des DHV aufbrach. Er sorgte mit dafür, dass die Prüfstellen eine streng geregelte, allerdings auch teure Akkreditierung durchlaufen müssen. Er ist seit Jahren an der Entwicklung der EN-Normen beteiligt, nach denen Gleitschirme und Gurtzeuge geprüft werden. Und er versucht heute auch als Sekretär der Herstellervereinigung PMA den Mitgliedern Impulse zu geben, wo sie aus seiner Sicht mit gemeinsamen Standards weiter gewinnen können. In dieser 14. Folge von Podz-Glidz erzählt Guido Reusch unter anderem, wie er als Techniker von der Fallschirm- in die Gleitschirmszene rutschte. Er plaudert über die Fallstricke und manche dunklen Erkenntnisse aus der Arbeit einer Musterprüfstelle. Er berichtet von seiner Tätigkeit für die PMA und die anstehende erste PMA Convention, eine Art Gleitschirmkongress für Fachpublikum. Und er erklärt, warum es aus seiner Sicht vielen Gleitschirmherstellern noch immer an Professionalität mangelt. Mehr von Podz-Glidz auf: http://lu-glidz.blogspot.com https://soundcloud.com/lu-glidz Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html Musik dieser Folge: Bright And Beautiful - GEMAfreie Musik von https://audeeyah.de. Lizenz: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.08.2019
    Flybird - Ferdinand Vogel - Podz-Glidz #13
    Podz-Glidz Folge #13: Ferdinand Vogel ("Flybird") erzählt, wie er zu einem erfolgreichen Wettbewerbspilot wurde. Klassische Gleitschirm-Wettbewerbe sind eine ganz eigene Welt. Die Teilnehmer jagen einen durch Wendepunkte festgelegten Kurs entlang, mit dem Ziel, am Ende etwas schneller als die anderen zu sein. Manchmal kreisen dabei riesige Pulks von über 100 Pilotinnen und Piloten in der gleichen Thermik. Wie ein Mückenschwarm. Einer, der das sehr erfolgreich macht und sogar zur Weltspitze zählt, ist Ferdinand Vogel. Der heute 28-jährige hat schon mit 14 Jahren mit dem Gleitschirmfliegen begonnen. Mit 19 nahm er an einem Nachwuchs-Wettbewerb teil und wurde auf Anhieb Dritter. Seither sind Gleitschirm-Rennen seine Passion. Zu seinen Erfolgen zählen – unter vielen anderen – mehrere Tasksiege im Paragliding World Cup, der Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2015, ein vierter Platz bei der Europameisterschaft 2018 und ein Zweiter Platz beim renommierten Troffeo Monte Grappa 2019. Zudem hält Ferdinand auch den deutschen Streckenflugrekord. In diesem Jahr nahm er als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft im mazedonischen Krusevo teil. Auch dort errang er einen Tagessieg, kam aber bei anderen Tasks nicht immer ins Ziel. Am Ende bedeutete das Platz 23 für ihn – unter 150 Piloten aus aller Welt. In dieser 13. Folge von Podz-Glidz erzählt Ferdinand Vogel unter anderem, wie er zum Wettbewerbs-Piloten wurde und das Gleitschirmfliegen auch sonst zu seinem Lebensinhalt machte. Er gibt Einblicke und Tipps zum Pulk- und Thermikfliegen. Er spricht über Methoden, wie er sich über mit der Zeit ein immer feineres Wissen über die Fliegerei aneignete und dieses mittlerweile selbst in Streckenflugseminaren weitergibt. Und warum es sinnvoll sein kann, bei der eigenen Entwicklung als Pilot nichts zu überstürzen. Mehr von Podz-Glidz auf: http://lu-glidz.blogspot.com https://soundcloud.com/lu-glidz Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html Musik dieser Folge: "Loyalty" - GEMAfreie Musik von https://audeeyah.de. Lizenz: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.08.2019
    Gewitterflug - Emanuel Schuster - Podz-Glidz 12
    Podz-Glidz Folge #12: Emanuel Schuster geriet mit dem Gleitschirm in eine Gewitterwolke. Davon erzählt er im Gespräch mit Lucian Haas. Gewitterwolken, Cumulonimbus, kurz: CB. Für Gleitschirmflieger sind das die Wolken des Grauens, die Dunkle Seite der thermischen Mächte. Wer mit dem Gleitschirm in eine Gewitterwolke gerät, wird zum Spielball der Natur. Extreme Aufwinde, Aufstieg bis in bitterkalte Höhen, Regen, Hagel, Vereisung, Blitzschlag. Wer aus einer solchen kalten Hölle lebend und ohne gravierende Schäden an Leib und Schirm wieder herauskommt, hat einen riesigen Schutzengel. Das gilt auch für den 45-jährigen Emanuel Schuster. Der erfahrene Pilot aus der Steiermark in Österreich geriet am 19. Juli 2019 bei einem Streckenflug vom Schöckl aus in ein Gewitter. Es war ein sehr labiler Tag. Als es in den höheren Bergen schon anfing zu regnen, flüchtete Emanuel in der Luft nach Süden ins vorgelagerte Flachland, wo der blaue Himmel lockte. Doch aus dem großen Sonnenloch wurde dann schneller, als er es verstand und realisierte, eine große Steigzone und schließlich eine ausgewachsene Gewitterwolke. Der konnte er nicht mehr entrinnen. Sie zog ihn bis auf 6400 Meter hinauf, gab in aber auch wieder frei. Am Ende schlug er mit steif gefrorenen Händen am Retter hängend auf einem Garagendach ein. In dieser zwölften Folge von Podz-Glidz erzählt Emanuel Schuster, warum und wie er in das Gewitter geriet. Er berichtet von seinem lange vergeblichen Kampf, wieder aus der Wolke zu kommen. Er spricht von seinen Gedanken und Gefühlen in dieser Extremsituation; analysiert mögliche Fehler, erläutert die Grenzen der Technik wie z.B. das GPS-Versagen und fehlende Abstiegsmöglichkeiten bei Zweileinern. Zudem gibt er wertvolle Tipps, wie man sich als Pilot verhalten sollte, wenn man selbst einmal in eine saugende Wolke gerät. Mehr von Podz-Glidz auf: http://lu-glidz.blogspot.com https://soundcloud.com/lu-glidz Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html Musik: The Parting Glass (Instrumental) by Aussens@iter (c) copyright 2018 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/tobias_weber/57892 Ft: Doxent Zsigmond
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X