Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast-Logo

Sport

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

167 Folgen
  • Folge vom 16.12.2019
    Der Konstrukteur - Hannes Papesh - Podz-Glidz 19
    Podz-Glidz Folge #19: Hannes Papesh konstruiert seit über 30 Jahren Gleitschirme. Ein Rück- und Ausblick. Der Tiroler Hannes Papesh war 22 Jahre alt, als er seinen ersten Gleitschirm konstruierte. Der entstand noch an der Nähmaschine seiner Mutter. Bei den ersten Flügen zeigte sich bald, dass das Modell CX einen Riesensprung in der Evolution der Gleitschirme bedeutete. Und für Hannes war er der Einstieg ins damals boomende Gleitschirmgeschäft. Rund 30 Jahre später gilt Hannes Papesh noch immer als begnadeter Schirmkonstrukteur. Fünf Jahre nach seinem Ausstieg bei dem von ihm mitgegründeten Hersteller Nova feiert er nun mit seiner eigenen Marke Phi Erfolge. Innerhalb kurzer Zeit brachte er mit einem kleinen Team eine erstaunlich breite Palette an Schirmmodellen auf den Markt. Möglich macht das auch ein von der Biologie inspirierter Ansatz. Hannes nutzt eine selbst programmierte Konstruktionssoftware, in der alle Merkmale der Schirme wie die Gene im Erbgut einer Zelle hinterlegt sind. Aus der Gleitschirmentwicklung wird eine Art Evolutionsprozess, in dem Mutation und Selektion wichtige Schritte darstelle. In dieser 19. Folge von Podz-Glidz erzählt Hannes Papesh über seine Erfahrungen aus 30 Jahren als Gleitschirmkonstrukteur. Er berichtet unter anderem von wilden Anfängen, erläutert welche wichtigen Rollen der Computer, aber auch die Handarbeit bei der Entwicklung von Gleitschirmen spielen. Er erzählt vom Ende bei Nova und dem Neustart mit Phi und geht auch auf die Zukunft des Gleitschirmbaus ein. +++ Website der Marke Phi: https://phi-air.com/ +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Underwater by LiQWYD https://soundcloud.com/liqwyd Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/_underwater
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.12.2019
    Der Buschpilot - Paul Guschlbauer - Podz-Glidz 18
    Podz-Glidz Folge #18: Paul Guschlbauer ist mit einem Buschflugzeug von Alaska bis Feuerland geflogen. Immer mit dabei: Sein Gleitschirm. Der Österreicher Paul Guschlbauer ist in Gleitschirmkreisen bekannt als einer der erfolgreichsten und konstantesten Teilnehmer bei den Redbull X-Alps. Vier Mal schon stand er bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Hike-and-Fly-Rennen von Salzburg nach Monaco auf dem Treppchen, und zwar stets auf einem dritten Platz, zuletzt im Juni 2019. Als Pilot fliegt Paul allerdings nicht nur professionell Gleitschirm. Der 35-jährige besitzt auch eine Privatpilotenlizenz und nennt eine kleine, in Alaska stationierte Piper Super Cup von 1956 sein eigen. Dieses einmotorige Propellerflugzeug ist sehr leicht und kann mit seinen dicken Ballonreifen auch abseits von jeglichen Flugplätzen in der Wildnis landen – zumindest wenn man das Handwerk als Buschpilot gelernt hat. Und das hat Paul in Alaska getan. Im vergangenen Jahr erfüllte er sich dann einen großen Traum. Er nahm seine Frau Magdalena mit in den kleinen Flieger, zudem auch seine Gleitschirmausrüstung. Dann flog er von Alaska in über 50 Etappen bis nach Feuerland, also vom äußersten Zipfel Nord- zum äußersten Zipfel Südamerikas. Und zwar im Tiefflug über alle Landschaften hinweg. „Project Overland“ nannte er dieses Abenteuer, das rund 180 Tage dauerte und mehr als 20.000 Flugkilometer umfasste. Am Ende hatte sich Pauls Blick auf die Welt verwandelt, seine Beziehung verändert und seine Flugerfahrung vervielfacht. Zumal er bei Zwischenlandungen auf verlockenden Berggraten auch noch mit seinem Gleitschirm an Orten in die Luft kam, die wohl noch nie zuvor auf diese Weise beflogen wurden. In dieser 18. Folge von Podz-Glidz erzählt Paul Guschlbauer eine ganz besondere Geschichte, in der der Kosmos des Gleitschirmfliegens auf faszinierende Weise mit der des Buschpiloten verschmilzt. Denn beide Arten zu fliegen können voneinander profitieren und sich gegenseitig befruchten. +++ Website zum Projekt Overland: www.fly-overland.com Pauls Facebook-Seite: www.facebook.com/guschlbauer.paul +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Campfire by Scandinavianz https://soundcloud.com/scandinavianz Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/_campfire
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.11.2019
    Der Vlogger - Marlon Jonat - Podz-Glidz 17
    Podz-Glidz Folge #17: Marlon Jonat erreicht mit seinen Flugvideos auf Youtube eine große Fangemeinde, weit über die Gleitschirmszene hinaus. Die Lust am Gleitschirmfliegen findet heute nicht nur in der Luft, sondern häufig auch vor dem Bildschirm ihre Erfüllung. Auf Plattformen wie Youtube gibt es Hunderte, wenn nicht gar Tausende von Videos, die irgendwelche Piloten mit ihren Helmkameras eingefangen, etwas zurecht geschnitten, mit mal mehr oder weniger passender Musik unterlegt und dann im Internet der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt haben. Manches davon ist kunstvoll, witzig, schlichtweg schön oder auch haarsträubend, also irgendwie attraktiv genug für ein paar echte Sehnsuchtsmomente vor dem Monitor. Und doch wirken viele dieser Videos in der Masse irgendwie austauschbar. Einer der es geschafft hat, aus der Masse hervorzustechen und mit einem ganz eigenen Stil eine regelrechte Fan-Gemeinde aufzubauen, ist Marlon Jonat. Der 30-Jährige fliegt seit sechs Jahren Gleitschirm und hatte von Anfang an fast immer eine Kamera dabei. Mittlerweile geht er mit gleich drei oder vier Kameras in die Luft. So dokumentiert er seine Strecken- und Acroabenteuer – und zwar nicht nur im Bild, sondern auch mit gutem Ton. Denn er kommentiert alle Erlebnisse live im Flug: eloquent, ungefiltert und frech. Das ist so authentisch und sympathisch, dass Marlons Youtube-Kanal in diesem Jahr auf fast 20.000 Abonnenten hochschnellte. Manche Filme darin wurden schon mehr als 200.000 Mal aufgerufen. Marlon vermittelt als Video-Blogger die Faszination des Gleitschirmfliegens, und zwar vielen Menschen weit über die klassische Gleitschirmszene hinaus. In dieser siebzehnten Folge von Podz-Glidz berichtet Marlon Jonat, wie er zu einem kleinen Szene-Youtube-Star aufgestiegen ist, und welcher enorme Aufwand tatsächlich hinter seinen Filmen steckt. Daneben gibt er auch Einblicke in weitere Aspekte seines Lebens: Etwa wie seine ersten Flugversuche auf eigene Faust fast im Desaster endeten, und wie das Hobby Gleitschirmfliegen mittlerweile auch in seine eigentlichen Jobs als Sozialarbeiter und Yoga-Lehrer ausstrahlt. +++ Marlon Jonats Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCbpuDwWZrjrbx7oEGl7X6Sw +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Blue Adventures - GEMAfreie Musik von https://audeeyah.de Lizenz: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.11.2019
    Kuba - Chris Arnu - Podz-Glidz 16
    Podz-Glidz Folge #16: Chris Arnu ist eine Art Entwicklungshelfer für die Gleitschirmszene in Kuba. Ein Gespräch Kuba, das ist für viele ein irgendwie geheimnisvoller Sehnsuchtsort. Ein Karibikstaat mit angenehmem Klima, Palmen, weißen Stränden, Rum und Zigarren und zugleich dem Charme eines Landes, das Lebensfreude mit der maroden und prekären Seite des Realsozialismus verknüpft. Erstaunlicherweise wird auf Kuba auch Gleitschirm geflogen, obwohl sich das Gros der Bevölkerung ein so teures Hobby eigentlich niemals leisten könnte. Dass das doch möglich ist, haben die kubanischen Piloten einigen Freunden und Idealisten im Ausland zu verdanken, die sie immer wieder mit gebrauchten, aber noch flugtüchtigen Ausrüstungen versorgen. Einer, der sich die Rolle als Entwicklungshelfer für die kubanische Gleitschirmszene auf die Fahnen geschrieben hat, ist Chris Arnu aus Karlsruhe. Chris fährt seit Ende der 1990er Jahre regelmäßig nach Kuba. Als er 2004 das Gleitschirmfliegen lernte, nahm er seinen Schirm gleich mit auf die Insel, um dortige Flugmöglichkeiten zu erkunden. So kam er auch in Kontakt mit lokalen Piloten und lernte deren Nöte kennen. Chris startete daraufhin einen Aufruf im deutschen Gleitschirmdrachenforum und bat andere Flieger um alte Ausrüstung als Spende für Kuba. Diese Initiative hält bis heute an. In den vergangenen 15 Jahren brachte Chris mehrere Hundert Schirme, Gurtzeuge, Retter, Helme und Fluginstrumente ins Land, um sie unter seinen kubanischen Freunden zu verteilen. In dieser sechzehnten Folge von Podz-Glidz berichtet Chris Arnu nicht nur über dieses Projekt. Er erzählt unter anderem auch von den Reise- und Flugmöglichkeiten für Gleitschirmtouristen auf Kuba, gibt Tipps, worauf man bei einem Besuch achten sollte und beschreibt die besondere Stimmung unter den kubanischen Gleitschirmpiloten, die zur Ausübung ihres Hobbys auf große Solidarität untereinander angewiesen sind. Zugehörige Links: (1) Chris Arnus Kontaktdaten und Beschreibung seines Projektes zur Sportförderung auf Kuba: https://www.gleitschirmdrachenforum.de/showthread.php/10158-Sportf%C3%B6rderung-Kuba?p=84112&viewfull=1#post84112 (2) Beschreibung einiger Startplätze auf Kuba (simple Seite von Chris): https://chrisa54.wixsite.com/para/getting-high (3) Startplätze auf Kuba in Paraglidingearth: http://paraglidingearth.com/?bounds=26.82407,-88.38501,16.87815,-69.92798 (4) Federacion Cubana de Vuela Libre (FCVL), auf Spanisch: http://fcvl.blogspot.com/ (5) Facebook-Gruppe übers Gleitschirmfliegen auf Kuba: https://www.facebook.com/groups/flycuba/ Mehr von Podz-Glidz auf: http://lu-glidz.blogspot.com https://soundcloud.com/lu-glidz Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html Musik dieser Folge: Merengue de Limón, Quincas Moreira Royalty Free Music. https://www.youtube.com/watch?v=R3nWF2LhegY&t=728s
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X