Vor knapp einem Jahr ist die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP auseinandergebrochen. Der Politologe Robert Vehrkamp erklärt, woran sie gescheitert ist und was die neue Regierung daraus lernen kann.
                
                
            
        Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
        99 Folgen
    
    - 
    Folge vom 03.11.2025Politikwissenschaftler: Die Ampel war besser als ihr Ruf
 - 
    Folge vom 31.10.2025Chaos Computer Club: Private Chats waren falscher AnsatzpunktAnlasselose Kontrolle von Chats nach kinderpornografischen Inhalten wird es in der EU vorerst nicht geben. Elina Eickstädt vom Chaos Computer Club erklärt, was an entsprechenden EU-Plänen aus Datenschutz-Sicht falsch war.
 - 
    Folge vom 30.10.2025DIHK lobt Einigung zwischen USA und ChinaDie Einigung im Wirtschaftsstreit zwischen den USA und China sei auch für Europa gut, so Volker Treier von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Dennoch müsse Europa jetzt selbst mit an den Verhandlungstisch.
 - 
    Folge vom 30.10.2025Umweltminister Schneider (SPD): Klimaschutz ist mit den USA gerade schwierigBeim Treffen der G7-Umweltminister in Toronto wird über vieles geredet, aber nicht über den Klimaschutz. Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hofft trotzdem auf Fortschritte.