Unter dem Motto "mutig-stark-beherzt" startet am Mittwoch der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover mit etwa 100 000 Teilnehmenden. Generalsekretärin Kristin Jahn sagt, das Fest lebe davon, dass die Menschen selbst ins Tun kommen. Von Ulrike Bieritz

Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
99 Folgen
-
Folge vom 29.04.2025Was erwartet uns dieses Jahr beim Kirchentag, Kristin Jahn?
-
Folge vom 28.04.2025Amthor (CDU): Koalitionsvertrag mit klarem ReformprogrammDer Bundesausschuss der CDU entscheidet am Montag über den Koalitionsvertrag mit der SPD. Philipp Amthor (CDU) sagt, er rechne mit einer hohen Zustimmung. Zweifel der Basis seien genommen worden.
-
Folge vom 26.04.2025Trauerfeier für Papst Franziskus: Berliner Pfarrer sieht viel DankbarkeitAm Samstag wird Papst Franziskus beigesetzt - nach einer Trauerfeier auf dem Petersplatz. Schon früh am Morgen seien die Straßen voller Menschen gewesen, sagt Pater Max Cappabianca aus Berlin.
-
Folge vom 25.04.2025Unfallforscher: Jährlicher TÜV für ältere Autos nicht sinnvollDie EU-Kommission schlägt vor, dass Autos, die älter als zehn Jahre sind, jedes Jahr zur TÜV-Hauptuntersuchung sollen. Zwar gebe es mehr Unfälle mit älteren Fahrzeugen, sagt der Unfallforscher Siegfried Brockmann. Das liege aber nicht am Alter der Autos.