Für Pflege oder Kinder- und Jugendhilfe geben Kommunen immer mehr Geld aus, während Einnahmen fehlen, sagt Christian Schuchardt vom Deutschen Städtetag. Es brauche mehr Digitalisierung - und mehr Geld.
Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
99 Folgen
-
Folge vom 21.10.2025Deutscher Städtetag: Kommunen stärker an Steuereinnahmen beteiligen
-
Folge vom 20.10.2025Das weltweite Geschäft mit LeihmütternEin Kind zu bekommen ist für viele Paare der sehnlichste Wunsch. Einige ziehen Leihmutterschaft in Betracht. Doch die ist in Deutschland verboten. Im Ausland gibt es einen lukrativen Markt - mit dubiosen Praktiken. Von Annette Kammerer
-
Folge vom 20.10.2025Lagodinsky (Grüne): Trump ist Teil des Putin-LagersDonald Trump sieht einen Friedensdeal zwischen Russland und der Ukraine wieder in Reichweite. Der Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky (Grüne) hält den US-Präsidenten aber für keinen ausgewogenen Vermittler.
-
Folge vom 18.10.2025Nahostexperte: Absolut desolater Zustand im GazastreifenNach dem Friedensabkommen herrsche in Israel vor allem Freude über die zurückgekehrten Geiseln, sagt Simon Wolfgang Fuchs von der Hebräischen Universität Jerusalem. Doch Gaza erreichten zu wenig Hilfsgüter. Auch die Hamas werde wohl bleiben.