Auch Kanada wurde von Donald Trump mit zusätzlichen Zöllen belegt. Das habe beim engsten Partner der USA für viel Empörung gesorgt, sagt Bernd Althusmann (CDU). Jetzt müsse Europa die Zusammenarbeit ausbauen.

Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
99 Folgen
-
Folge vom 16.04.2025Althusmann: Trumps Politik führt zu Geschlossenheit in Kanada
-
Folge vom 15.04.2025von Storch (AfD): Zurück zu Atomkraft, Gas und KohleDie chaotische US-Zollpolitik stellt die deutsche Wirtschaft vor Herausforderungen. Um in dieser Situation bestehen zu können, brauche die Industrie vor allem billige Energie, meint Beatrix von Storch (AfD). Der geplante Industriestrompreis helfe nicht.
-
Folge vom 15.04.2025Radtke (CDU): Koalitionsvertrag sichert ArbeitsplätzeDer Koalitionsvertrag von Union und SPD leiste einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherheit in Deutschland, sagt Dennis Radtke (CDU). Er plädiert für Gelassenheit im Umgang mit dem Papier.
-
Folge vom 14.04.2025Verdi: Entscheidung über Mindestlohn liegt bei KommissionDie SPD verbucht es als Erfolg, dass eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro im Koalitionsvertrag steht. Norbert Reuter von der Gewerkschaft Verdi sagt aber, dieses Versprechen sei nicht zu halten.